Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: mike 81 in 21. Oktober 2018, 15:53:02

Titel: Knopf ?
Beitrag von: mike 81 in 21. Oktober 2018, 15:53:02
Servus,  :winke:

dieser Winzling war heute mit dabei. Durchmesser gerade mal 12mm
Pseudomünzknopf ?

Gruß Mike
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: Derfla in 22. Oktober 2018, 20:51:46
Ist ein Österreichischer Münzknopf mit angelöteter Öse an die Münze 19.Jhd.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: mike 81 in 22. Oktober 2018, 21:05:09
Zitat von: Derfla in 22. Oktober 2018, 20:51:46
Ist ein Österreichischer Münzknopf mit angelöteter Öse an die Münze 19.Jhd.
Derfla  :winke:

Servus Derfla,

dankeschön erstmal für die Einschätzung.
Ist das nun ein Münz- oder ein Pseudomünzknopf ?
Ein Münzknopf besteht doch aus einer richtigen Münze,  oder ?
Auf der "Münze" lese ich 1780 als Jahr ?

Gruß Mike

Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: hargo in 23. Oktober 2018, 00:10:58
Schreibt er doch, mit anglöteter Öse an die "Münze".
Also ein Münzknopf.

mfg

Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: stratocaster in 23. Oktober 2018, 14:00:22
Wegen der Ringe ein Manschettenknopf?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: Tigerfunk in 24. Oktober 2018, 01:44:45
Ich kenne sowas als Trachtenkette. Dort sind 5,6,7 solcher Münzknöpfe an deiner Kette. Diese wurde an der Weste getragen. Gibt es auch mit Pseudomünzknöpfen. Aber eben auch genau diese Münzsorte.
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: mike 81 in 24. Oktober 2018, 16:32:48
Zitat von: hargo in 23. Oktober 2018, 00:10:58
Schreibt er doch, mit anglöteter Öse an die "Münze".
Also ein Münzknopf.

mfg



Servus Hargo,

ich kann die "Münze" leider nicht finden oder ergoogeln.  Auch kann ich darauf keinen Wert ausmachen.
Daher gehe ich immer noch von einer Pseudomünze aus.

Gruß Mike
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: stratocaster in 24. Oktober 2018, 19:24:14
Ich habe auch meine Zweitel an der Münze.
Da steht Franz und Joseph und 1780. Das passt aber nicht.
1780 war Joseph II Kaiser.
Auch dass auf einer Kupfermünze das Wort IMPERATOR ausgeschrieben steht, bezweifle ich irgendwie.
Sind die schwarzen Bereiche in den Tälern Patina oder Farbe?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: Derfla in 24. Oktober 2018, 22:28:26
Also ich gehe jetzt auch von einem Pseudomünzknopf aus, der auf beiden Seiten geprägt wurde. Franz II. oder Franz Josef II. war als Nachfolger schon 1780 bei Josef II.  im Gepräch. Geboren wurde Franz II. in der Toskana und wurde früh an den Hof nach Wien geholt um seiner zukünftigen Aufgabe mit einer dementsprechenden Ausbildung gerecht zu werden. 1792 wurde dann Franz II. zum König gewählt und später zum Kaiser. Er war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nagtionen der durch die Fürsten gewählt wurde. Möglicherweise wollte man auf dieser Pseudomünze an Ihn erinnern. Es ist eigentlich unüblich bei Pseudomünzen beide Seiten zu beprägen.
Derfla  :winke: :winke:
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: Tigerfunk in 25. Oktober 2018, 02:36:13
Diese beidseitig geprägten Münzen wurden gern für Zigeunerarmbänder oder auch Charivari-Armbänder/ Ketten genutzt. Also nüscht von großem Wert.
Titel: Re:Knopf ?
Beitrag von: mike 81 in 25. Oktober 2018, 05:04:44
Zitat von: Tigerfunk in 25. Oktober 2018, 02:36:13
Diese beidseitig geprägten Münzen wurden gern für Zigeunerarmbänder oder auch Charivari-Armbänder/ Ketten genutzt. Also nüscht von großem Wert.

Von großem Wert sicherlich nicht.  Aber interessant ...

@Strato
Denke da auch an Farbe,  da ja die Rückseite total blank ist.

Gruß Mike