So waren die zumindest bei Detektor.net zeitlich eingeordnet.
Ist jetzt mein 3ter dieser Art und der 2te mit dem exakt selben Motiv
der Tudor-Rose.
Tip-Top erhalten. Die Freude war groß !!
Gruß
Glückwunsch, ist ja wunderbar erhalten!
Ich hatte bei mir schon 2 ähnliche auf einem Acker gefunden, die waren aus Bronze. Aus welchem Material ist deiner?
Gruß, Sojka
Zitat von: sojka in 26. April 2006, 21:50:39
Glückwunsch, ist ja wunderbar erhalten!
Ich hatte bei mir schon 2 ähnliche auf einem Acker gefunden, die waren aus Bronze. Aus welchem Material ist deiner?
Gruß, Sojka
Danke. :prost:
Ist wohl aus Bronze, denke ich. In Detektor.Net hieß es aber Messing.
Andererseits ist der Übergang Bronze/Messing ja eher fließend
(Wenn man "Bronzen" als jegliche Kupferlegierung bezeichnet,
ist ja auch Messing eine Bronze)
Gruß :hacker: :winke:
Schönes Stück und vielen Dank für die Meldung!! :super:
Ich hätte ihn allerdings etwas jünger datiert...
Hast du die Seiten von Detektornet noch irgendwo?
Gruß
Loenne
Zitat von: Loenne in 26. April 2006, 23:57:51
Schönes Stück und vielen Dank für die Meldung!! :super:
Ich hätte ihn allerdings etwas jünger datiert...
Hast du die Seiten von Detektornet noch irgendwo?
Gruß
Loenne
Gruß :hacker: :winke:
Hallo,
meine auch das er jünger ist, kann mich noch ganz gut daran erinnern und zwar wegen der Öse.
Gruß Harry :-)
Nun gut; MKN-Sondler spricht auch von Anfang 17 JH
http://www.mkn-sondler.de/frames.html
Aber vielleicht schreibt der eine vom anderen ab.
Schön ist der Knopf allemal :cool1:
Gruß :hacker: :winke:
Hier noch ein Bild einer englischen Münze, das ich eher zufällig gefunden habe.
Man müßte herausbekommen, ab wann das Motiv der Tudor-Rose aufkam und
wie lange das Motiv auch beliebt war.
Hammered Silver Penny, James 1st, 1619 - 1662