Knopf mit Durchmesser 13 mm (silberner Einsatz).
Was ist das für eine NE-Legierung? Lag genau so schön glänzend im Erdreich.
Öse leider nicht mehr vorhanden.
Wann wurden solche Knöpfe gefertigt?
Hallo Warum ein Knopf? :kopfkratz: Der müsste doch dann eine Öse oder wenigstens Reste davon auf der Rückseite haben... Und zeig bitte mal die Vorderansicht... :smoke:
Gruß
Zeitzer :-)
Hier noch einmal ein Foto aus der Perspektive.
Ich dachte es könnte ein Knopf sein, bei dem die Öse bereits völlig weggerostet ist oder weil ich keine bessere Erklärung bisher gefunden habe. Bin offen Neues zu lernen... :schaem:
Das ist ein typischer Weißbronzeknopf aus dem 18.Jhd. .Die Vorderseite ist am Rand zur Rückseite zu getreppt. Auf der Rückseite wurde ein rundes Eisenblech, in dessen Mitte die Öse verankert war, aufgelötet. Hier fehlt die ganze Rückseite, weil sie schon total weggerostet ist.
Diese Knöpfe sind gar nicht so selten. Kann ja mal übermorgen einen ganzen reinstellen, morgen geht es leider nicht.
Derfla :winke:
Danke Derfla- so ein Teil hab ich noch nicht gesehen...
Gruß
Zeitzer :winke:
Wie angekündigt werde ich heute mal 5 derartige Knöpfe unterschiedlicher Größe hier abbilden. Die Größenunterschiede sind z.T. nur minimal und bei einem Knopf sind die hervorstehenden Ränder zu einem Sechseck abgekantet. Bei den Rückseiten, die von den Eisenteilen her ganz wenig überliefert sind, da sie durchweg weggerostet sind, sieht man bei 2 Knöpfen noch den Ansatzt der Ösen auf der angelöteten runden Blechplatte.
Derfla :winke:
Hallo Derfla,
vielen Dank für die Bestimmung und die Fotos. :winke:
Der Schwabe
Interessant sind ja auch die rektalen Temperaturen der Nutz- und Haustiere :narr:
Zitat von: stratocaster in 13. Juli 2016, 18:47:28
Interessant sind ja auch die rektalen Temperaturen der Nutz- und Haustiere :narr:
:narr: Ich habe es mir verkniffen. :-D
Ja, da habe ich mal wieder mein falsches Lineal dazu benützt. So kann man aber immerhin was dazu lernen. Wolte es aber raus haben, aber der screenschut am PC wurde da nichts, lauter Streifen dazwischen.
Derfla :winke: :winke: