Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Cuzco in 20. Juni 2010, 21:03:04

Titel: Kleiner Hortfund
Beitrag von: Cuzco in 20. Juni 2010, 21:03:04
Mahlzeit zusammen!  :winke:
Habe heite im Wald u.a. diese Knöpfe gefunden.: 1 x Marine, 2,5 cm, 1 x Kleiner Knopf mit Buchstaben "H", ca  1,6 cm, 1 x Mit Adler sowie einen der mit Uniformstoff umhüllz ist. Es dürfte sich dabei ebenfalls um einen Adler handeln. Größe jeweils 2,3 cm.
Das Material ist bei allen  Messing.
Nun meine Bitte: Könnt Ihr mir vielleicht etwas genaueres über den Ursprung und das eventuelle Alter dieser Teile sagen?
Würde mich freuen. Jetzt achonmal vielen Dank.
Gruß und GF
Cuzco
Titel: Re:Kleiner Hortfund
Beitrag von: mc.leahcim in 21. Juni 2010, 09:32:12
Hallo Cuzzco,
ich kann nur etwas zu den oberen Knöpfen sagen. Der Adler wurde in der Form in der Weimarer Republik also bis 1933 verwendet, dann aber wieder ab 1950. Deine Knöpfe waren wohl mal von einem Staatsdiener. Interssant ist die Tatsache das sie mit Stoff überzogen sind. Es gab scheinbar eine private Zweitverwendung. Daher würde ich eher auf Weimarer Republik tippen. Hier wurde nach dem Krieg ja alles möglich umgeschneidert weil es nichts gab. Da lag wohl noch ein (bzw. min. 2) alte Knöpfe in der Knopfkiste und wurden flugs privatisiert.

Gruß

Michael

P.S. Der 4. Knopf ist glaube ich von der Kriegsmariene I WK
Titel: Re:Kleiner Hortfund
Beitrag von: Cuzco in 21. Juni 2010, 10:39:50
Danke Dir !!!
Titel: Re:Kleiner Hortfund
Beitrag von: insurgent in 21. Juni 2010, 10:55:30
Ist fast alles richtig, der Ankerknopf ist aber WK II.

Von daher glaube ich am deutsche Kriegsgefangene in englischen Lagern. Die mußten Ihre Uniformen im Lager noch tragen, aber wenn sie entlassen werden sollten, mußten alle Uniformeffekten ab oder verändert werden. So hat man die Knöpfe mit Stoff ummantelt oder die obere Knopfschale einfach abgerissen.
Titel: Re:Kleiner Hortfund
Beitrag von: mc.leahcim in 21. Juni 2010, 11:23:32
@insurgent

Danke fürs dazulernen. Wusste nicht das in Kriegsgefangenelagen u.U. Knöpfe so abgedeckt wurden.


Gruß

Michael