10 Stück habe ich bisher davon, bei 7 ist der Hersteller zu sehen.
Den Eduard Sachs aus Berlin habe ich 3 mal.
Weil die beiden Sachsen gestern neu dazu gekommen sind, jetzt mal eine Aufstellung:
EDUARD SACHS BERLIN
MOHR & SPEYER BERLIN
AUGUST JÖRDENS HANNOVER
HERMANN HENSCHEL CHEMNITZ
ROB.E.RANTSCH LEIPZIG
Die Vorderseiten sehen fast identisch aus.
Gruß :hacker: :winke:
Hallo stratocaster !
Zu den Herstellern könnte man sicher einiges ermitteln. Leider ist so was mit großem Aufwand verbunden, da entsprechende Quellen (zB. Adressbücher) immer nur vor Ort eingesehen werden können. :heul:
Sehr alter Beitrag, aber ein neuer Hersteller:
J. HOLZWARTH
KARLSRUHE
siehe auch
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27067.0.html
Gruß :winke:
Zitat von: Ruebezahl in 14. Juli 2005, 07:54:23
Hallo stratocaster !
Zu den Herstellern könnte man sicher einiges ermitteln. Leider ist so was mit großem Aufwand verbunden, da entsprechende Quellen (zB. Adressbücher) immer nur vor Ort eingesehen werden können. :heul:
Die Berliner Adressbücher von 1799-1943 könnt Ihr im Netz einsehen:
http://adressbuch.zlb.de/index.htm (http://adressbuch.zlb.de/index.htm)
Gruß, Erdspiegel
Den Eduard Sachs hab ich auch mehrmals, dazu einen Extra Fein und
nicht in deiner Liste einen
ADOLPH HIRSCH KARLSBURG
Gruß der Surfer! :winke:
Ich finde diese Knöpfe öfters mit einer etwas anderen Darstellung des Adlers.
Hersteller war ebenfalls Eduard Sachs/Berlin
Oha :staun:
Diese Darstellung des Adlers ist mir ganz neu.
Danke fürs zeigen !
Gruß :winke:
Ich habe gerade festgestellt,das sich in meinem Sammelsorium dieser Knöpfe auch einer von 'A.Spandow/Berlin' befindet.
Zitat von: stratocaster in 30. August 2010, 12:32:53
Oha :staun:
Diese Darstellung des Adlers ist mir ganz neu.
Danke fürs zeigen !
Gruß :winke:
Ist das nicht die ältere Form, vor 1888 :kopfkratz:
Zitat von: insurgent in 30. August 2010, 13:46:53
Ist das nicht die ältere Form, vor 1888 :kopfkratz:
Ja,da könntest Du Recht haben.Modell 1871-1889
Passt überwiegend auch besser zur Provenienz.
Ich habe noch einen weiteren Knopf mit Adlermodell 1889-1918
Der Hersteller ist nicht zu entziffern,aber 'Berlin' ist lesbar.Zusätzlich verfügt er über die DRGM-Marke und zeigt eine unleserliche Musterschutz-Nummer.
Der Knopf ist zweiteilig,leider mit Pflugschaden.
Zitat von: Erdspiegel in 30. August 2010, 16:47:21
Ich habe noch einen weiteren Knopf mit Adlermodell 1889-1918
Der Hersteller ist nicht zu entziffern,aber 'Berlin' ist lesbar.Zusätzlich verfügt er über die DRGM-Marke und zeigt eine unleserliche Musterschutz-Nummer.
Der Knopf ist zweiteilig,leider mit Pflugschaden.
Nun gut, den Knopf des kaiserlichen Zivilbeamten gab es einteilig und zweiteilig.
Mir ist nur der Typ, den Du am 30.08. gepostet hattest, völlig neu
Gruß :winke:
Jetzt habe ich endlich mal nachgesehen.
Insurgent hatte völlig recht; der Knopf von Erdspiegel hat als Basis die ältere Form vor 1888,
erkennbar am Herzschild mit Hohenzollernwappen.
Oben laut Lüdenscheider Knopfbuch aber mit Königskrone und Flatterband !!
Interessanterweise hat der Knopf von Erdspiegel aber eine Kaiserkrone mit Flatterband
Nach 1888 laut Knopfbuch Mittelschild in gotischer Form mit preussischem Adler und oben Kaiserkrone.
Erdspiegels Knopf stellt daher wohl eine "Übergangsform dar :staun:
Interessant für mich selbst:
Ich muß mal wieder zählen, habe schätzungsweise 30 Stück, aber nur in der Form nach 1888
Gruß :winke:
Hallo Stratocaster!
Habe auch 2 Knöpfe Kaiserreich vergoldet,leider ohne Herstellerzeichen. Würde gerne wissen zu welcher Gattung sie gehören.
Gruß Derfla
Zitat von: Derfla in 06. September 2010, 20:24:19
Hallo Stratocaster!
Habe auch 2 Knöpfe Kaiserreich vergoldet,leider ohne Herstellerzeichen. Würde gerne wissen zu welcher Gattung sie gehören.
Gruß Derfla
Der linke ist klar:
Kaiserlicher Zivilbeamter ab 1888
Der rechte Knopf ist mir auch erst mal neu und ich muß nachsehen.
Gruß :winke:
Zu der Thematik kleines und großes Brustschild kann ich auch noch was beitragen.
Eines meiner vielen Hobbys sind auch Briefmarken und da gehöhren die des Deutschen Reichse natürlich dazu.
schaut zu dem Thema einfach mal hier:kleines und großes Brustschild (http://www.deutsche-schutzgebiete.de/briefmarken_kaiserreich.htm)
etwas runter scrollen
Gruß
Michael
Zitat von: stratocaster in 06. August 2010, 14:31:45
Sehr alter Beitrag, aber ein neuer Hersteller:
J. HOLZWARTH
KARLSRUHE
siehe auch
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27067.0.html
Gruß :winke:
Suche nach Informationen über Hersteller knopf J. HOLZWARTH
KARLSRUHE
Vielen Dank im Voraus :d1: