Hallo miteinander,
kann angehängter Knopf der Kaisergarde/französische Garde Napoleons I. zugeordnet werden?
Wenn ja, eher der Jungen oder der Alten? 1799 bis 1815? Ideen?
Zum Knopf
Durchmesser: ca. 2,5 cm
Scheibenknopf
Zitat von: Sumpfbewohner in 27. Dezember 2024, 14:44:20kann angehängter Knopf der Kaisergarde/französische Garde Napoleons I. zugeordnet werden?
Sicherlich.
Und immer die Rückseite auch fotografieren.
Bei diesen Knöpfen ist die Art der Öse auch von Interesse.
Gruß :winke:
...dann folgt das hiermit noch als Nachtrag.
Besser zur Bestimmung?
Die napoleonischen Gardeknöpfe haben manchmal die Drahtöse, wie bei Deinem Fundstück,
und manchmal eine "Laternenöse", siehe im rechten Teilbild unten
https://sucherforum.de/geschichtliche-hintergrundinformationen/kleine-knopf-osenkunde/msg178808/#msg178808
Wenn man genau nachgräbt, findet man vielleicht heraus, wann und wo welcher Ösentyp verwendet wurde.
Dazu brauchst Du aber spezielle Literatur, von der ich allerdings auch keine Ahnung habe :besorgt:
Im linken Teilbild oben steht ja auch was dazu; ich bin aber der französischen Sprache nicht mächtig.
Gruß :winke:
Also nach Abgleich (des Motives) auf hier (https://au-bouton-militaire.webnode.fr/gardes-galerie/) dürfte es sich wohl um einen Uniform-Knopf der franz. Kaiserlichen Garde, 1. Kaiserreich, 1804-1815, handeln.
Hallo Sumpfbewohner,
die Franzosen haben eine schier überwältigende Menge an unterschiedlichen Knöpfen produziert.
Da ist es oftmals schwierig, einen Knopf zeitlich genau zu bestimmen.
Deinen Knopf würde ich etwas jünger einschätzen.
Eher zu Napoleon dem Dritten (1854 - 1870).
Die Flügelform ist im Gegensatz zu Napoleon dem Ersten etwas "steiler".
Schöne Grüße
Oetti1
Hallo Oetti1 und danke für deine Antwort/deinen Hinweis.
Wenn ich mir aber den linken Flügel und dessen Schräge auf dem Fundstück anschaue, dies mit den Abbildungen (auf der franz. Webseite) zum 1. Kaiserreich und 2. Kaiserreich vergleiche, wo insbesondere beim 2. KR der benannte Flügel geradliniger ist, würde ich zum Schluss kommen, dass es doch die ältere Variante ist...
Gab es bei Napoleon III überhaupt noch diese flachen Knöpfe? Meine Erinnerung aus dem Armee-Museum in Paris war, dass zu dieser Zeit alle Uniformknöpfe stark bombiert waren, fast halbkugelig. Ist aber auch schon über 20 Jahre her, dass ich dort war.
Gruß :winke:
Ist wie gesagt, immer ein wenig schwierig.
Der Standard in diesen französischen Knöpfen ist wohl das Buch "Le Bouton uniforme français" von Louis Fallou.
Da gibt es pdf's im Internet.
Oder hier als Link: https://detektorysci.pl/guziki-napoleonskie.html (https://detektorysci.pl/guziki-napoleonskie.html)
Da musst du eine ganze Weile herunterscrollen bis zu dem Kapitel "GARDE IMPÉRIALE 1854-1870"
Die Knöpfe sehen deinem schon ziemlich ähnlich.
Ist wie gesagt, schwierig. Es gab wohl keine zentrale "Ausgabestelle" für die Knöpfe (meine ich mal irgenwo gelesen zu haben). Einheiten oder Offiziere bestellten Knöpfe bei Knopfmachern, die teilweise etwas frei improvizierten. Deshalb steht bei dem Kapitel im Text auch "Fantaisie d'officiers".
Zu den Rückseiten der Knöpfe macht das Buch keine genauen Angaben. Ich spreche aber auch kein Französisch. Deshalb kann ich mich auch irren.
Ganz am Ende des Buches ist ein Bild von Rückseiten. Bunt gemischt. Keine Ahnung, ob es da zeitliche Unterscheidungen gibt.
Schöne Grüße
Oetti1