Moin zusammen,
als bisher stummer Mitleser und frischzertifizierter (seit 3 Monaten in SH), möchte ich gern einen interessanten Knopf zeigen.
Knöpfe habe ich schon viele in der Sammlung, aber die Meisten zeigen florale Muster, oder Gestirne.
Dieser hier hat ein Muster, welches ich noch nicht gesehen habe.Besonders interessant für mich, weil ich ihn an einem kleinen Grenzbach gefunden habe. Vielleicht ein regionales Muster?
Peter
Hallo Piet58,
das zig zag Muster auf dem Knopf wird durch einen Stichel erzeugt und das nennt man Tremolierstich.
Findet sich als Ziermuster öfter.
Auf Silbergegenständen angewendet wurde damit Material zur Überprüfung des Feingehaltes entnommen.
LG Augustin
Zitat von: teabone in 26. Februar 2020, 09:53:26
Hallo Piet58,
das zig zag Muster auf dem Knopf wird durch einen Stichel erzeugt und das nennt man Tremolierstich.
Findet sich als Ziermuster öfter.
Auf Silbergegenständen angewendet wurde damit Material zur Überprüfung des Feingehaltes entnommen.
LG Augustin
Danke :daumen:
Peter
Ein hübscher Einstand! :super:
Zitat von: ChristophNRW in 26. Februar 2020, 14:10:25
Ein hübscher Einstand! :super:
Danke. Demnächst werde ich mal meine schönsten Exemplare einstellen.
Peter
Bei diesem Knopf handelt es sich um einen Scheibenknopf aus Zinn mit Reinzinn überzogen. Die Muster wurden eingraviert wie bei den Scheibenknöpfen aus einer Weißbronze. Es handelt sich um einen Bauernknopf bei dem ich davon ausgehe daß es sich um Fruchtanbau handelt und damit keine Tremolierstrichverzierung darstellt. Die gewellten Linien stellen Pflanzen als Ranken dar und daneben sind dann entweder Furchen oder auch Stangen. Ich habe einen Knopf der ähnlich aufgebaut ist und als Hopfenbauer zu deuten ist. Den Knlopf um 90° drehen dann liegt er richtig und dann müssen die 2 Punkte als Rest der Ösenverankerung auf der Rückseite waagerecht liegen.
Derfla :winke: