Fällt jemanden dazu was ein ? Größe 2 cm. Ich vermute einen Beschlag ? Aber mir kommt das Teil dafür zu zierlich vor.
>Hmm ein gelochter Jeton vielleicht ??
MfG Iggi
:bandit:
Vielleicht eine Art Paillette ?
das große loch scheint mir jedenfalls nachträglich entstanden (worden:-D) zu sein .
mfg
Tomcat
@Iggi
Einseitige Jetons kenne ich nicht ! :icon_eek:
@Tomcat
Ich bin auch der Meinung, daß große Loch ist später und auch unfachmännig gemacht.
Wie soll das Teil aber dann an den kleine mittigen Loch befestigt gewesen sein ?
Paillette habe ich auch schon gefunden. :-)
Da waren die Löcher immer am Rand.
Ich hab mal im theater kostüme gesehen , bei denen pailetten mittig mit einer perle befestigt waren - wie ein knebel quasi.
Aber nach meinem "Einfacher ist Wahrscheinlicher"- Prinzip würde das echt zu weit führen !
ratlos ,
Tomcat
Hier mal ein paar Paillette zum Vergleich. :-)
Bei mir gibt es dafür keine Miederharken. :-(
(Wer findet mit seiner Sonde so kleine Sachen ? :-D)
In >Fundreinigung und Restauration<
Thema: Alu.-Scheibe
Bis dann...................
Gruß
:engel: Werner :engel:
Ja, die äußere Form stimmt überein.
Sicher liegt die Herstellung der beiden Stücke ein paar hundert Jahre ausseinander. :-D
Hallo!
Sieht aus wie eine Hundemarke!
Frohe Weihnacht
Horst:prost:
Hi Horst,
glaub ich eher nicht.
Die Machart spricht für eine Datierung vor 1800, wahrscheinlich noch älter.
Da gabs doch noch keine Hundemarken ? :platt: Oder ?
Das ist ein Ansteckknopf. Die Halterung ist abgebrochen. Die Teile wurden im 18 Jahrhundert gebraucht. Sie wurden nicht angenäht sondern angesteckt. Das hatte den Vorteil das man sie beim Waschen abnehmen konnte. Meist waren die Knöpfe reich verziert und auch öffters vergoldet. Hier ist mein Exemplar.:besserwiss:
Die Abbildung auf der Vorderseite des Stückes.
Ist das ein Drache oder ein anderes Fabel-/Untier???:idee:
Also ich halte es für einen Löwen ! :icon_eek:
Stimmt!
:-D
Jetzt erkenn ich's auch!