Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: mike 81 in 13. August 2016, 16:55:21

Titel: Halber Schildbuckel
Beitrag von: mike 81 in 13. August 2016, 16:55:21
Gruss aus Bayern,

diesen schönen, leider nur halben Schildbuckelknopf fand ich gestern auf einer Wiese.
Material ist Arsenbronze.
Durchmesser 25mm

Kann der zeitlich eingeordnet werden ?

Gruss Mike
Titel: Re:Halber Schildbuckel
Beitrag von: Caddy in 13. August 2016, 17:04:31
Da muss aber eine anständige Kraft gewirkt haben, das Material Arsenbronze so zu zerstören. Erstaunlich, dass die Öse noch so gut erhalten ist.

Das war mal ein toll gefertigtes Stück.  :super:

Alter: nicht sehr alt, Industriefertigung, überlasse ich aber dem alfreD .

Titel: Re:Halber Schildbuckel
Beitrag von: stratocaster in 13. August 2016, 19:24:07
Zitat von: Caddy in 13. August 2016, 17:04:31
Da muss aber eine anständige Kraft gewirkt haben, das Material Arsenbronze so zu zerstören.



Nun ist die Arsenbronze zwar recht fest aber durch den hohen Bleigehalt auch sehr spröde.
Ich hatte dazu mal ein Diagramm gepostet, das ich aber gerade nicht finde.
Wahrscheinlich ist der Knopf bei niedriger Temperatur von einem landwirtschaftlichen Gerät "halbiert" worden.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Halber Schildbuckel
Beitrag von: Zeitzer in 13. August 2016, 19:30:01
Jo- den hat leider die Egge erwischt.  :besorgt: Sehr schönes Stück- schade drum...

Gruß

Zeitzer :-)
Titel: Re:Halber Schildbuckel
Beitrag von: mike 81 in 13. August 2016, 20:38:36
Zitat von: Caddy in 13. August 2016, 17:04:31
Da muss aber eine anständige Kraft gewirkt haben, das Material Arsenbronze so zu zerstören. Erstaunlich, dass die Öse noch so gut erhalten ist.

Das war mal ein toll gefertigtes Stück.  :super:

Alter: nicht sehr alt, Industriefertigung, überlasse ich aber dem alfreD .



War selbst erstaunt über den Erhaltungsgrad der Öse. Die ist ja oft aus Eisen und dann weggegammelt.
Bei meinem Stück scheint sie auch aus Arsenbronze zu sein. Nicht magnetisch !

Gruss Mike
Titel: Re:Halber Schildbuckel
Beitrag von: Derfla in 14. August 2016, 00:21:19
Bei diesem Knopf, den ich ins 19.Jhd. datiere, war die Öse selber mit dem Schildbuckel vorne verbunden. Das läßt sich sehr genau erklären an dem Spalt zwischen Knopfplatte und Schildbuckel selber.Es war immer ein großes Problem, die Ösen so anzubringen, daß sie auch gut hielten Hierbei wurde eine einseitige Niete, die auf der einen Seite diesen Schildbuckel hatte, durch ein mittleres Loch in der Knopfplatte geführt und auf der Rückseite zu einer Öse umgebogen und dann verlötet. Das ist aber nicht so bei allen Schildbuckelknöpfen.Hier gibt es sehr große Unterschiede, die ich jetzt aber nicht aufzählen will. Es war diese Idee, diese Öse so anzubringen. Der Schilbuckel hatte somit eine Funktion war aber sogleich auch ein Zierelement.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Halber Schildbuckel
Beitrag von: mike 81 in 14. August 2016, 14:33:41
Danke euch  :Danke2:

Gruss Mike