Hallo zusammen :winke:
Habe gestern meinen ersten vorzeigbaren Fund gemacht . Jetzt brauche ich eure Hilfe um was es sich genau handelt ( Alter/Herkunft u.s.w )
Hi!
Schau mal hier http://www.demi-brigade.org/knopf.htm rein.
Grüße!
Danke dir :super:
Na das ist dochmal mal was. Ein toller Fund mit spannenden historischem Bezug, gratuliere!! :super:
Auf einen solch spannenden ersten Fund warte ich bis jetzt noch... :besorgt:
Gruß
Sludsen
Der ist sehr gut erhalten!
Einen näheren Bezug können wir vielleicht vom Finder erfahren, denn die Knöpfe finden sich an entsprechenden Gefechtsplätzen..... das Bundesland wäre z.B. schon mal eine nähere Angabe und selbst die nächst gelegene Stadt würde den konkreten Fundplatz nicht verraten!
Manchmal kann der Verlust bis auf einen bestimmten Tag wahrscheinlich gemacht werden!
GlG thomas
Zitat von: thovalo in 16. Januar 2011, 19:31:01
Der ist sehr gut erhalten!
Das kann man wohl laut sagen :super:
Gruß :winke:
Gefunden? Auf dem nächsten Trödelmarkt bei den Polen? :smoke:
Das ist doch niemals ein Bodenfund...
Gruß
Zeitzer :-)
Hallo zusammen!
Möchte mal einen kleinen franz. Militärknopf, Durchmesser 1.7 cm, abbilden. Eindeutiger Bodenfund in bester Erhaltung!
Gruß Derfla
@Zeitzer
Das war meiner: Franz. Revulotion (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,25713.msg145078/topicseen.html#msg145078)
Gruß
Michael
Hallo mc.leahcim!
Nicht ganz, andere Öse, nicht die typische franz. Öse mit den 4 Löchern und auf der Vorderseite durchgehende Schrift.
Gruß Derfla
OK@Derfla,
aber mir ging es mehr um die Bemerkung.
Zitat von: Zeitzer in 26. Januar 2011, 18:31:46
Gefunden? Auf dem nächsten Trödelmarkt bei den Polen? :smoke:
Das ist doch niemals ein Bodenfund...
Auch mein Knopf ist ein BODENFUND und auch so gut erhalten.
Gruß
Michael
Zitat von: mc.leahcim in 28. Januar 2011, 08:01:25
OK@Derfla,
aber mir ging es mehr um die Bemerkung.
Auch mein Knopf ist ein BODENFUND und auch so gut erhalten.
... auf jeden Fall sind das Bodenfunde. Nicht mal wegen der Öse, Revoknöpfe haben oft Ringösen. Schaut euch im Gegensatz dazu aber mal die unsaubere Machart vom ersten Knopf an. Er glänzt silbrig (ist das Zinn oder Blei??) hat keinerlei Patina und sieht irgendwie nach einem Nachguss aus. Kann eventuell an der Reinigung liegen, solch Knöpfe werden aber auch für Reenacter nachgefertigt.
Gruß
Zeitzer :friede:
Hallo Zeitzer , Ich kann dir versichern das es zu 100% ein Bodenfund ist .Und das Glänzen nur vom Blitz der Kamera und vom Paraffin auf der Münze herrührt . :glotz:
Zitat von: torsten74 in 28. Januar 2011, 17:38:54
Und das Glänzen nur vom Blitz der Kamera und vom Paraffin auf der Münze herrührt . :glotz:
Münze... :zwinker:
Gruß
Zeitzer
Sorry :engel: ich meinte natürlich Knopf :nixweiss:
Zitat von: Zeitzer in 28. Januar 2011, 15:43:03
... auf jeden Fall sind das Bodenfunde. Nicht mal wegen der Öse, Revoknöpfe haben oft Ringösen. Schaut euch im Gegensatz dazu aber mal die unsaubere Machart vom ersten Knopf an. Er glänzt silbrig (ist das Zinn oder Blei??) hat keinerlei Patina und sieht irgendwie nach einem Nachguss aus. Kann eventuell an der Reinigung liegen, solch Knöpfe werden aber auch für Reenacter nachgefertigt.
Gruß
Zeitzer :friede:
:belehr:VORSICHT Zeitzer... Sollte es sich um einen Revoluzzer aus Weißmetall Zinn/Zink handeln, dann hat er ein absolutes TOP-seltenes Stück gefunden, weil es sich dann um einen Carabiniers-Knopf (lt. Reglement 4. Oct. 1792) handelt... Nix mit Reenactment.
Liebe Grüße aus LE von Karsten vom Torhaus Dölitz!!!
Ah- die Leipziger Fraktion ist eingeflogen :winke:
Was mir aber auch bei dem Zinnzeugs nicht gefallen würde, ist das vollkommene Fehlen von Patina- ja das einzige Zeichen das er echt ist.
Grüßle aus Zeitz (man sieht sich spätestens im Mai :engel:)