Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Bülow in 16. Juni 2011, 14:22:24

Titel: Franz. Knopf
Beitrag von: Bülow in 16. Juni 2011, 14:22:24
Hallo liebe Suchergemeinde !

Habe hier ein französischen Knopf Nr. 53.

Durchmesser 2,2 cm.

(http://img854.imageshack.us/img854/3010/cimg1928.jpg)


(http://img192.imageshack.us/img192/8316/cimg1930w.jpg)


Mich würde jetzt interessieren was die 53te für eine Einheit war und wo sie vll stationiert war !?



53rd Line Infantry Regiment, Colonel, 1807. ?  :kopfkratz:

53rd Line Infantry Regiment, Fusilier Private, White Uniform, 1806. ?  :kopfkratz:



Freue mich über jegliche unterstützung , ein Dank im vorraus !  :super:

Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: BigBang in 16. Juni 2011, 14:38:20
hi Bülow! Siehe hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49917.0.html
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Bülow in 16. Juni 2011, 15:27:51
53e Regiment d'Infanterie de Ligne

Regimental History

    1656:    Created Regiment d'Alsace
    1791:    53e Regiment d'Infanterie
    1794:    53e demi-brigade de bataille (formed from the following )

        1er bataillon, 27e Regiment d'Infanterie
        1er bataillon, Volontaires de la formation du Bas-Rhin
        3e bataillon, Volontaires de la Moselle

    1796:    53e demi-brigade d'Infanterie de Ligne ( formed from the following )

        202e demi-brigade de bataille (2e Bat Vol de Puy-de-Dome, 6e Bat Vol de Rhone-et-Loire, 9e Bat  Vol de la formation d'Orleans and 10e Bat Vol de la Gironde)
        2e bataillon, 176e demi-brigade de bataille
        19e bis Legere

    1803:    53e Regiment d'Infanterie de Ligne


... ich hab mich mal umgeschaut bei deinem Link und dabei stoß ich auf ein weiteren Link  :zwinker: ... Danke  :Danke2:
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Zeitzer in 17. Juni 2011, 07:20:32
Die große Ausführung- schönes Stück :-)

Gruß

Zeitzer

http://www.youtube.com/watch?v=HXmljXjwZko
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Gosetrinker in 18. Juli 2011, 17:35:50
Hmmm, ich glaube, das ist ein 1820er Modell, nix mit Napoleon Premier Empereur! Aber interessant dürften die Fundumstände bei der Klärung sein...
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: vizenz in 19. Juli 2011, 08:44:19
Zitat von: Gosetrinker in 18. Juli 2011, 17:35:50
Hmmm, ich glaube, das ist ein 1820er Modell, nix mit Napoleon Premier Empereur! Aber interessant dürften die Fundumstände bei der Klärung sein...

Ich muss mich hier meinem Vorredner anschließen.
Auch für mich ist das ein typischer Knopf der Form 1820 bis 1844.

Die Einheit ist das Französische Infanterieregiment Nr.53 (Meuse)

mfSG
Andreas
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Gosetrinker in 19. Juli 2011, 14:04:03
Jupp, denke, wir liegen mit der Datierung richtig. Hab nochmal im Fallou rumgeblättert und meine 53er vom 1. Kaiserreich haben allesamt eine etwas andere Ausführung der Ziffer 5. Und die Kreuzöse gefällt mir auch nicht so richtig.
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Bülow in 19. Juli 2011, 16:32:13
Hi,

ja sehr interessant, ich fand den Knopf in einem Park, wo mein Großvater bei Baggerarbeiten ( wo er noch jünger war  :narr: ) auch einst ein Franz. Bajonett ( mit einer Gravur  1870, wenn ich mich jetz nicht irre :kopfkratz: )  fand ! ...

Wenn ich ihn demn. mal besuche kann ich ja  mal ein paar Bilder von dem Bajonet machen ? :super:


Würde die zeit 1870 denn Zeitlich passen von der Machart her ?

und @Gosetrinker hast du noch ein Bild von der Rückseite deines Knopfes ?
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: vizenz in 19. Juli 2011, 16:48:31
Eigentlich passt der Knopf nicht in die Zeit um 1870, da bereits 1844 das "neue", halbkugelartig gewölbte Knopfmodell eingeführt wurde.

mfSG
Andreas
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Bülow in 19. Juli 2011, 17:03:26
okay, also nich 1870 ... nur waren 1820 die Franz. da  schon 7 jahre weg  :staun:
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Gosetrinker in 20. Juli 2011, 18:58:53
Das Bajo, wenn es eines von 1870 sein soll, sagt doch nix über den Knopf aus. Natürlich wurden z.B. Revolutionsmodelle 1792-1793 bis in die Zeit um 1815 getragen, 1812er Modelle finden auch Verwendung bis 1870. Warum denn nicht? Man stelle sich einmal vor, auf einen Schlag müssten 156 Regimenter Linieninfanterie und 9 Artillerieregimenter, zuzüglich Genietruppen, Kürassiere, Dragoner, Lanciers, leichte Infanterie usw. mit neuen Knöpfen ausgerüstet werden. Das funktioniert selbst in einem militärisch geprägten Frankreich nicht.
Also kann durchaus ein 1820er Knopfmodell mit einem Bajo von 1870 gefunden werden.

Die Öse von meinem 53er fällt mal aus dem Rahmen, ist mal eine etwas andere. Zumeist wurden aber Kreuzösen verwendet.

Fotos wie folgt:
A) 53er Rückseite mit Öse
B) 46er Vorderseite
C) 46er mit meist verwendeter typischer Kreuzöse (gegossener Kegel, 2fach durchbohrt)
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: vizenz in 20. Juli 2011, 19:56:39
Zitat von: Gosetrinker in 20. Juli 2011, 18:58:53
Das Bajo, wenn es eines von 1870 sein soll, sagt doch nix über den Knopf aus. Natürlich wurden z.B. Revolutionsmodelle 1792-1793 bis in die Zeit um 1815 getragen, 1812er Modelle finden auch Verwendung bis 1870. Warum denn nicht? Man stelle sich einmal vor, auf einen Schlag müssten 156 Regimenter Linieninfanterie und 9 Artillerieregimenter, zuzüglich Genietruppen, Kürassiere, Dragoner, Lanciers, leichte Infanterie usw. mit neuen Knöpfen ausgerüstet werden. Das funktioniert selbst in einem militärisch geprägten Frankreich nicht.
Also kann durchaus ein 1820er Knopfmodell mit einem Bajo von 1870 gefunden werden.

Ich glaube das lässt sich nicht mit den Napoleonischen Zeiten vergleichen. Durch die Amalgationen etc. sind die Einheiten ziemlich durcheinandergemischt worden. Ausserdem war jede Elle Stoff und jeder Knopf zu jenen Zeiten wertvoll, da der übliche Nachschub an Uniformen so gut wie nicht stattfand, was durch diverse Briefe und Schilderungen von Zeitzeugen immer wieder beschrieben wird.

Da nach der Uniformreform von 1844 bis 1870 noch 3! mal komplett der Uniformschnitt der Infanterie gewechselt wurde müsste es schon sehr seltsam zugegangen sein wenn da jedesmal die (alten 1820er) Knöpfe abgetrennt und wiederverwertet worden wären.
Wie und wann der Knopf da nun wirklich hingekommen ist wird sich aber wohl leider kaum noch klären lassen.

Ach ja, @Gosetrinker,
sehr schöne Knöpfe :)

mfSG
Andreas
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Gosetrinker in 20. Juli 2011, 20:45:09
Ich schieb mal einen kleinen Neid-Mach-Schub rüber. Habe so an die 1000 Stück aller Couleur von Ancien Regime bis 1. Restauration.
Wenn mal jemand ein Bild braucht...

Viele Grüße aus Leipzig...
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: vizenz in 20. Juli 2011, 21:29:34
Ja, bin neidisch  :-D
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: vizenz in 21. Juli 2011, 21:57:15
..ach noch eins. Wie kriegst du denn die Knöpfe so schön sauber? Meine sehen alle aus wie frisch aus der Erde..
Titel: Re:Franz. Knopf
Beitrag von: Gosetrinker in 24. Juli 2011, 13:25:51
Bofu-Knöpfe putzen???? Never!!!! Die abgelichteten sind KEINE Bodenfunde. Bodenfunde werden NUR mit abgespült oder schlimmstenfalls mit einer Handbürste gereinigt. Danach ein wenig feines Öl und gut ist!!!!