Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: niesi in 26. August 2014, 14:49:44

Titel: ein kleiner
Beitrag von: niesi in 26. August 2014, 14:49:44
Hallo
Der kleine hat ein Durchmesser von 1,2cm
Welches alter hat er wohl?
Titel: Re:ein kleiner
Beitrag von: Derfla in 26. August 2014, 22:05:59
Ein sehr interessanter Knopf der sich nicht so leicht zeitlich einordnen läßt. Großes Krückenkreuz in der Mitte dann in ein weiteres Kreuz übergehend. In den Winkeln dann herzförmige Gebilde von dem ich beim linken unteren meine, daß in der Mitte davon ein Kopf mit Augen und Nase zu sehen ist Der Hintergrund ist streifenförmig gepunktet. Material dürfte Messing gegossen sein. Scheint eine sehr ungenaue Gußform gewesen zu sein. Die Öse auf der Rückseite dürfte entweder eingelötet worden sein, sehe aber kein Lot selber was dagegen spricht oder eher in einer runden flachen Holzform durchgesteckt worden sein, die dann beim Gießen in die Form gedrückt wurde. Dafür spricht auch, daß dieser Kreis selber nicht zentral ist. Hierbei entsteht auch keine Gußnaht außer der äußere Rand durch die Verdrängung des eingegossenen Materials. Von der Technik her ist mir das neu bei Scheibenknöpfen aber sehr wahrscheinlich, da diese Technik auch bei nach unten offenen sphärischen Knöpfen aus Zinn angewandt wurde. Selbst bei geschlosenen sphärischen Knöpfen wurde diese Technik angewandt, dann war es halt keine runde Scheibe sondern eine Kugel aus Holz. Die Öse selber ist aus Kupfer, was eigentlich für eine gehobene Ausstattung spricht, sind sonst aus Eisen. Das hatten wir bei Knöpfen im 16.Jhd. und 17.Jhd. häufiger. Ich gehe davon aus, daß dieser Knopf so 15.Jhd.-Anfang 17.Jhd. einzureihen ist, kenne aber keine Vergleichsknöpfe dazu. In dieser Zeit wurden gerne so kleine Knöpfe am Wams in Reihe angeordnet getragen.
Derfla  :winke:
Titel: Re:ein kleiner
Beitrag von: niesi in 27. August 2014, 13:44:18
Vielen Dank Derfla, :winke:
sehr ausführlich.