Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: danielgold in 18. Februar 2015, 18:15:40

Titel: Doppelknopf
Beitrag von: danielgold in 18. Februar 2015, 18:15:40
Hallo zusammen

Habe diesen "Doppelknopf" auf einer Baustelle beim detektieren einer Leitung gefunden. Durchmesser ist 24,5mm, Material eine Art Kupfer. In unmittelbarer Umgebung wurden steinzeitliche-, keltische-, römische-, mittelalterliche bis neuzeitliche Funde alles nachgewiesen.

Da die Zeitspanne riesig ist komme ich mit der Frage an euch: Kann jemand diesen Knopf irgendwie einordnen?

Bin gespannt auf euch  :-)

Danke und Grüsse
Daniel
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: stratocaster in 18. Februar 2015, 19:42:21
Wegen der Ornamentik würde ich auf neuzeitlich tippen; um 1900 vielleicht.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: danielgold in 20. Februar 2015, 08:01:12
Danke stratocaster für deine Einschätzung.

Für mich ist genau die Ornamentik ein Punkt welcher mich verunsichert. Dieses Dekor ist uralt und scheinbar schon vor Jahrtausenden benutzt worden. Habe hier mal einen "Keltenlink" angehängt.

Der Link geht nicht direkt man muss noch "Wissenswertes" und danach "Knöpfe bei den Kelten" aufrufen.

http://www.mkn-sondler.de/frames.html


Kann man eventuell auch zur Machart was sagen?

Danke und Grüsse
Daniel
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 08:11:44
Hallo danielgold,
hast du dir bei den "Keltenknöpfen" mal die Öse genau angesehen? Wenn, dann waren die Knöpfe gegossen und dein Knopf hat weder so eine Öse (auch wenn da was abgebrochen ist) noch ist er gegossen.
Für mich auch ein Doppelknopf.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: danielgold in 20. Februar 2015, 09:55:19
Hallo mc. leahcim

Ich denke auch dass es ein Doppelknopf ist. Den Link habe ich nur wegen dem Dekor angehängt da ich irgendwie das Gefühl nicht wegbekomme dass das Ding doch einige Jahre auf dem Buckel hat. Vielleicht bin ich auch nur wieder ein bissle zu euphorisch. :irre:

Gruss
Daniel
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: stratocaster in 20. Februar 2015, 10:09:38
Derfla wird sich sicher noch melden.
Er kennt sich mit Doppelknöpfen bestens aus. :belehr:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: danielgold in 09. März 2015, 15:51:43
Danke Stratocaster

Bin gespannt wie Derfla den Doppelknopf abschliessend beurteilt.

Das Forum finde ich super interessant, es hat so viel Wissen darin.

Gruss und Dank
Daniel
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: Quellbrunn in 09. März 2015, 16:03:26
sicher dass das ein (doppel)Knopf ist? Rein vom optischen erinnern mich die Bilder an den Griff einer kleinen Schublade.
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: Derfla in 10. März 2015, 22:03:51
Ich würde diesen Knopf schon als Doppelknopf ansprechen und ich würde ihn nach 1850 bis ins 20.Jhd. gehend einordnen. Der Knopf selber besteht aus mehreren Einzelteilen die zusammengesetzt wurden. Der Steg selber wurde im Unterboden eingelötet und darüber kam die runde Platte mit mit dem Muster. Anschließend wurde der Rand des Unterbodens über die obere Platte übergebördelt was man sehr gut sehen kann. Diese Technik gibt es aber erst seit Ende des 18.Jhd. Das Ganze besteht ja aus Kupfer und war somit gut zu löten. Man darf sich hier vom Muster her nicht für eine Altersbestimmung verleiten lassen, da gewisse Muster seit Jahrtausenden üblich waren und immer wieder benützt wurden.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Doppelknopf
Beitrag von: danielgold in 12. März 2015, 12:26:49
Danke Derfla für die erklärende Antwort.

Gruss und gut Fund
Daniel