Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Metteltimehunter in 30. Oktober 2003, 21:49:14

Titel: der Rest
Beitrag von: Metteltimehunter in 30. Oktober 2003, 21:49:14
Hallo habe hier 4 Knöpfe leider nicht selbst gefunden ,
der 1. ist ein schwerer ? Doppelknopf ?
mit lauter Punkten auf der Front
der zweite hat einen mit Ritzen verzierten Stern und Rauten
der 3. hat eine riesen  Öse
der 4. hat auf der Forderseite einen Reiß auß quwadraten die mitte kann mann nicht erkennen
Kann mir jemand was dazu sagen ?
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 30. Oktober 2003, 22:15:41
So einen wie links oben hab ich noch nicht gesehen. :icon_eek:

Die anderen sind wohl Knöpfe der (bäuerlichen ?) Trachten. Dabei dürfte der rechts oben der jüngste (um 1900) sein.
Titel: Datierung
Beitrag von: Metteltimehunter in 01. November 2003, 19:54:10
Wieder eimal Danke .Was ich noch wissen möchte ist diese Naht auf der Rückseite an der mann erkennen kann das der Knopf gegossen wurde von wann bis wann war das so ?


GugF : Metteltimehunter
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 02. November 2003, 08:34:22
Ein sicheres Zeichen für die Datierung sollte die Naht, als Zeichen für eine Herstellung der Köpfe in mehrteiligen Gussformen nicht sein.
Vielmehr war es so, daß im spätestens 19 Jh. begonnen wurde, Knöpfe industriell herzustellen. Für eine kostengünstige Massenproduktion war aber das zeitaufwendige Gußverfahren nicht besonders geeignet. Das erklärt den Wechsel zu mehrteiligen Knöpfen die mit Stanzen, Prägen und Löten hergestellt wurden.
Sicher gab es aber auch in dieser Zeit noch Handwerker, die Knöpfe nach der alten Technik hergestellt haben. Wann diese, durch die billigere Massenware vollständig verdrängt wurden, weiß ich nicht genau. Ich denke aber, daß nach 1900 fast nur solche Industrieware auf dem Markt war.