Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: indianajones in 18. Februar 2006, 19:04:54

Titel: Blümchenknopf
Beitrag von: indianajones in 18. Februar 2006, 19:04:54
hallo
wie alt ist dieser knopf?? auf der vorderseite ist eine blume .
dm:12mm
gruß
Titel: Re: Blümchenknopf
Beitrag von: stratocaster in 18. Februar 2006, 23:13:31
Glückwunsch  :super: :super:
Wunderschönes Stück. Ca. 16. - 17. JH
Ist wohl eine Tudor-Rose.
Sieh mal, ob Du den ganz vorsichtig noch besser präparieren kannst und dann
ab in die Scheibenknopf.de Datenbank

Sieh noch mal hier
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=15171.25
Da ist auf S.2 vom 02. Jan. 2006 ein Beitrag von mir mit einem sehr ähnlichen Knopf

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Blümchenknopf
Beitrag von: indianajones in 19. Februar 2006, 10:27:47
danke
ich werde es probieren ob ich ihn noch besser zu präparieren und dann kommt er in die datenbank.
dass er so alt ist hätte ich nicht gedacht
gruß
Titel: Re: Blümchenknopf
Beitrag von: stratocaster in 19. Februar 2006, 13:58:03
Zitat von: indianajones in 19. Februar 2006, 10:27:47
danke
ich werde es probieren ob ich ihn noch besser zu präparieren und dann kommt er in die datenbank.
dass er so alt ist hätte ich nicht gedacht
gruß

Nach dem www.detektor.net, was es leider nicht mehr gibt,
wurde der Typ um 1625 - 1650 bestimmt.
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Blümchenknopf
Beitrag von: stratocaster in 23. Februar 2006, 12:38:01
Hallo,
und hier ist zu diesem Knopftyp auch noch was
http://www.mkn-sondler.de/frames.html
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Blümchenknopf
Beitrag von: sojka in 16. April 2006, 19:34:24
@indianajones:

Das Design scheint in unserem Suchgebiet ganz schön beliebt zu sein. Hier die zwei reichlich lädierten Exemplare die ich aus meinem Hausacker gezogen habe:

Vielleicht sollten wir mal in einer stillen Stunde unsere Funde vergleichen....
Titel: Re: Blümchenknopf
Beitrag von: stratocaster in 16. April 2006, 19:39:40
Zitat von: sojka in 16. April 2006, 19:34:24
Hier die zwei reichlich lädierten Exemplare die ich aus meinem Hausacker gezogen habe:

Na so lädiert finde ich die gar nicht.
Glückwunsch  :super: Ist ja in beiden Fällen auch die Öse komplett dran.

Gruß   :hacker::winke: