Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Robert in 15. März 2016, 17:29:39

Titel: 5 verschiedene
Beitrag von: Robert in 15. März 2016, 17:29:39
Servus,

für diese Knöpfe wüßte ich gerne das ungefähre Alter. Der linke mit den 8 Speichen
hat im Zentrum noch einen Stern, es ist mein erster in dieser Art. Die beiden unten
haben eine sehr eifache Handgravur.

Kopf links unten 24,5mm.

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: stratocaster in 15. März 2016, 19:28:11
Ein Wilhelm Hilburger war Plandrucker in München
https://books.google.de/books?id=sWdBAAAAcAAJ&pg=PA59&lpg=PA59&dq=w+hilburger+münchen+plandrucker&source=bl&ots=llx4fYDwmb&sig=BI1Vop4JveHDZpL5rwP2Iytw5DQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiiqJ_rp8PLAhVi8HIKHX1rDoEQ6AEIITAC#v=onepage&q=w%20hilburger%20m%C3%BCnchen%20plandrucker&f=false

Ob der Knopf nun für ihn hergestellt wurde, ist die Frage :nixweiss:
Zeitlich kommt mir das etwas früh vor. Ich würde den Knopf eher um 1900 einordnen.

Gruß  :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Robert in 15. März 2016, 20:53:01
Zitat von: stratocaster in 15. März 2016, 19:28:11
Ein Wilhelm Hilburger war Plandrucker in München
https://books.google.de/books?id=sWdBAAAAcAAJ&pg=PA59&lpg=PA59&dq=w+hilburger+münchen+plandrucker&source=bl&ots=llx4fYDwmb&sig=BI1Vop4JveHDZpL5rwP2Iytw5DQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiiqJ_rp8PLAhVi8HIKHX1rDoEQ6AEIITAC#v=onepage&q=w%20hilburger%20m%C3%BCnchen%20plandrucker&f=false

Ob der Knopf nun für ihn hergestellt wurde, ist die Frage :nixweiss:
Zeitlich kommt mir das etwas früh vor. Ich würde den Knopf eher um 1900 einordnen.

Gruß  :winke:

danke für die schnelle Antwort und was sagst Du zu den anderen?

Grüße
Ro :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: stratocaster in 15. März 2016, 21:24:00
Da wird sich Derfla melden. Er kennt sich da viel besser aus.  :belehr:

Gruß  :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Zeitzer in 16. März 2016, 08:55:18
Der mit den Speichen ist was typisch süddeutsches- ein "Radlknopf"

Gruß

Zeitzer :-)
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: stratocaster in 16. März 2016, 10:37:20
Zitat von: Zeitzer in 16. März 2016, 08:55:18
Der mit den Speichen ist was typisch süddeutsches- ein "Radlknopf"

Gruß

Zeitzer :-)

Die beiden Arsenbronzeknöpfe mit Motiv ebenso.
Typisch rechtsrheinisch BaWü und Bayern.
In der Pfalz praktisch nicht vorkommend.

Gruß  :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Robert in 16. März 2016, 10:59:46
danke an Euch für die informativen Zuschriften, man lernt nie aus! :super:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: stratocaster in 16. März 2016, 13:16:59
Und auf der Rückseite des mittleren Knopfes oben steht wohl PARIS
und der Hersteller,  den ich nicht entziffern kann.

Gruß  :dumdidum:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Robert in 16. März 2016, 17:07:45
Zitat von: stratocaster in 16. März 2016, 13:16:59
Und auf der Rückseite des mittleren Knopfes oben steht wohl PARIS
und der Hersteller,  den ich nicht entziffern kann.

Gruß  :dumdidum:
[/quote
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Robert in 16. März 2016, 17:15:23
Zitat von: stratocaster in 16. März 2016, 13:16:59
Und auf der Rückseite des mittleren Knopfes oben steht wohl PARIS
und der Hersteller,  den ich nicht entziffern kann.

Gruß  :dumdidum:

ja gut geraten " SOLIDITE PARIS "

Grüße :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Derfla in 16. März 2016, 19:44:45
Der 1.Knopf, Sonnenadknopf oder Radknopf ist ein typischer bayrischer Knopf aus dem 17.-18.Jhd. Sterne im Zentrum sind da gar nicht selten. Über den 2. Knopf wurde ja schon genug gesagt Der 3.Knopf aus Kupfer, ein Kupferpressblechknopf gehört auch nach Bayern. Wurden so ab 1805 aufwärts hergestellt.Die beiden letzten Knöpfe, Weißbronzeknöpfe sind so Ende 18.Jhd. bis ins 19.Jhd. gehend.
Derfla  :winke:
Titel: Re:5 verschiedene
Beitrag von: Robert in 17. März 2016, 07:41:30
Zitat von: Derfla in 16. März 2016, 19:44:45
Der 1.Knopf, Sonnenadknopf oder Radknopf ist ein typischer bayrischer Knopf aus dem 17.-18.Jhd. Sterne im Zentrum sind da gar nicht selten. Über den 2. Knopf wurde ja schon genug gesagt Der 3.Knopf aus Kupfer, ein Kupferpressblechknopf gehört auch nach Bayern. Wurden so ab 1805 aufwärts hergestellt.Die beiden letzten Knöpfe, Weißbronzeknöpfe sind so Ende 18.Jhd. bis ins 19.Jhd. gehend.
Derfla  :winke:

danke Derfla, super Bestimmung der Knopfserie :super:
Ich hab schon einige Radknöpfe gefunden, mit dem Stern ist das mein erster.

Grüße
Robert :winke: