Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Thomas in 13. Mai 2004, 13:30:07

Titel: 4 Knöpfe
Beitrag von: Thomas in 13. Mai 2004, 13:30:07
Hallo,
Diese 4 Knöpfe und das UFO habe ich auf der Wiese gefunden. Wie alt würdet ihr sie schätzen? Was könnte das andere Teil sein? Oben drauf ist eine Emailschicht!
Danke!

Gruß Tom
Titel:
Beitrag von: Thomas in 13. Mai 2004, 13:31:11
und hinten...
Titel:
Beitrag von: Daniel in 13. Mai 2004, 18:40:54
Dein Ufo könnte evtl. so eine Art Doppelknopf sein,wie sie teilweise zum Zuhalten eines Umhangs benutzt wurden.

Gruß Daniel :hallo:
Titel:
Beitrag von: Thomas in 20. Mai 2004, 22:15:28
Kann mir niemand was genaueres über das Alter sagen??

gruß Tom
Titel:
Beitrag von: Thomas in 21. Mai 2004, 12:18:47
Hallo,
Hier mal die Abmessungen vom blumenknopf:
Durchmesser Oben: 2,6 cm
Durchmesser Unten: 1,7 cm
Länge: 1,9 cm

Titel:
Beitrag von: Thomas in 21. Mai 2004, 12:19:34
vorderseite...

Titel:
Beitrag von: Thomas in 21. Mai 2004, 12:20:53
und das letzte..

Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 21. Mai 2004, 13:02:45
Hi Thomas !
Bei Knöpfen sieht es mit der Literatur etwas mau aus. Deshalb ist eine genaue Datierung nicht so einfach.
Dein "Blumenknopf" gehört wahrscheinlich mit zu den frühen (15.Jh.) Exemplaren. Hier mal ein Beitrag über Knöpfe im Mittelalter:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=5079
Titel:
Beitrag von: Thomas in 21. Mai 2004, 13:08:13
Ohh, also wirklich Mittelalter?
Er lag im Weinberg, vor einer Mauer, wo warscheinlich mal der Weg vorbei gegangen ist. Kann das Alter schon stimmen, wenn er nur ca. 10 cm tief lag?
Vielen Dank!

Gruß Tom
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 21. Mai 2004, 14:15:50
ZitatOhh, also wirklich Mittelalter?

Vielleicht !

ZitatKann das Alter schon stimmen, wenn er nur ca. 10 cm tief lag?

Die Fundtiefe, zumindest die ersten 30-40cm sagen fast nichts über das Alter.
Diese Bodenschicht ist "bewegt" sei es durch Landwirtschaft, umgestürzte Bäume, Gänge von Nagern usw.
Ich habe MA-Gegenstände (auch im Wald) schon als "Augenfund" gemacht. Anderseits schon Aludosen (Nivea) schon aus 50cm Tiefe geborgen.:wuetend3:
Titel:
Beitrag von: Thomas in 21. Mai 2004, 17:41:41
Hi Ruebezahl!
Gut, dann kann die Tiefe natürlich stimmen :  )
Das mit der Aludose ist seltsam :icon_eek:
Vielleicht wurde da was aufgeschüttet...
Bei heimdall wurde mir der Knopf ins 17-18 JH datiert. Meinst da liegt man falsch?

gruß Tom
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 21. Mai 2004, 19:13:00
ZitatDas mit der Aludose ist seltsam :icon_eek:
Vielleicht wurde da was aufgeschüttet...

Nix aufgeschüttet ! Hast du schon mal gesehen wie der Wald ausschaut, wenn sie mit dem Schlepper die Stämme rausgezogen haben ?
Die tiefen Furchen werden dann mit den Jahren von der Natur wieder verfüllt. Und Stücke die am Grund der Furchen gelegen haben.... Ist aber nur eine Möglichkeit.
Anders herum kann ein Fuchs (Bau) Stücke aus fast 2 Meter Tiefe an die Oberfläche bringen.
Denk doch mal an die Generationen von Füchsen (seit der Bronzezeit hatten sie über 3000 Jahre Zeit) die unsere Wälder "umgegraben" haben.
Anders ist es bei einer Ausgrabung. Dort kann man solche "Störungen" im Boden erkennen und meist recht sicher das Alter eines Fundes auf Grund der Tiefe (in welcher "Kulturschicht") ermitteln.

ZitatBei heimdall wurde mir der Knopf ins 17-18 JH datiert. Meinst da liegt man falsch?

Hab ich gesehen. Dein Knopf gehört aber nicht zu der Massenware dieser Zeit, die man ja zu hunderten findet. Deshalb immer noch die Vermutung er ist älter.... :wink3:
Titel: Fetter Knopf
Beitrag von: Metteltimehunter in 21. Mai 2004, 22:13:08
Hallo Thomas ich hab auch so einen Monsterknopf am 30. 10 . 03 hier reingesetzt kannst ja mal schaun unter
Knöpfe Titel : der Rest
Meiner hat eine große ähnlichkeit von der Machart und Größe leider habe ich ihn nicht selbst gefunden .

mfGugF : Metteltimehunter
Titel:
Beitrag von: Thomas in 22. Mai 2004, 11:47:38
Hallo,
Danke für eure Antworten (@Metteltimehunter: danke für den Link, es handelt sich sicher um ein ähnliches Stück :-) )
Dann hoff ich, dass Ruebezahl mit seiner Vermutung richtig liegt :-D  ...und werd die stelle sicher nochmals absuchen!

Gruß Tom