Diese Knöpfe will ich speziell für den Stratocaster hier noch mal zeigen. :-)
Natürlich ist jede Meinung willkommen.
Gruss...
Knopf Nr.1, wohl eine Zinnbleilegierung, würde ich ins 17.-18.Jhd. stecken.
Knopf Nr. 2. Rosettenmuster, aus Messing hat wohl auch schon bessere Zeiten gesehen
Knopf Nr.3, Korbflechtmuster ist wie Knopf Nr.2 und Knopf Nr. 4, Randriffelung.Knöpfe 2-4 gehören ins 16.-17.Jhd. und sind prinzipiell aus Messing hergestellt jeweils mit einer schon vorher gegossenen Einstecköse versehen, die beim Gießen des Knopfes nur eingesteckt wurde. Diese kleinen Messingknöpfe kommen hauptsächlich nördlich von Frankfurt bis nach Holland vor. Im südd. Bereich ( BW und Bayern) werden diese Knöpfe nicht oder nur ganz selten gefunden. In diesem Bereich überwiegen die Zinnbleiknöpfe.
Derfla :winke:
Danke dir, Derfla, für deine ausführliche Einschätzung! :Danke2:
Mit der regionalen Einschätzung liegst du übrigens recht gut! :-)
Danke dir, Gruss....
Zitat von: Derfla in 17. März 2014, 17:58:07
Knöpfe 2-4 gehören ins 16.-17.Jhd. und sind prinzipiell aus Messing hergestellt jeweils mit einer schon vorher gegossenen Einstecköse versehen, die beim Gießen des Knopfes nur eingesteckt wurde. Diese kleinen Messingknöpfe kommen hauptsächlich nördlich von Frankfurt bis nach Holland vor. Im südd. Bereich ( BW und Bayern) werden diese Knöpfe nicht oder nur ganz selten gefunden. In diesem Bereich überwiegen die Zinnbleiknöpfe.
Derfla :winke:
Ich muß mal nachsehen, aber ca. 8 Stück habe ich von diesem Typus auch in der Vorderpfalz gefunden.
Die Nr. 2: Wie viele Blütenblätter ?
Ich habe solche Knöpfe mit 4, 5 und 6 Blütenblättern
Gruß :winke:
Die Nummer 2 hat 8 Blätter, soweit ich auf dem Bild sehe. Original sehe ich leider auch nicht mehr...so gut.
Gruss...