Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Robert in 16. August 2017, 08:23:46

Titel: 3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Robert in 16. August 2017, 08:23:46
Servus,

hab diese drei unterschiedlichen Doppelknöpfe aufgelesen. Könnten römischer
Herkunft sein. Was mich wundert ist bei dem Linken die quadratische Gegenplatte.
Diese Form hab ich bislang noch nicht gesehen. Aber scheinbar nach einem Spruch,
"gibt´s nix was net gibt".

Der Größte hat einen Durchmesser von 16mm.

Grüße
Robert
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Schalk23 in 16. August 2017, 17:11:13
Grüß Dich Robert,

so einen wie in der Mitte habe ich auch einmal auf einem römischen Fundplatz aufgelesen. Ich habe als ortsfremder Augensucher alle Funde abgegeben. Leider habe ich keine Rückmeldung bekommen, so dass ich nicht weiß, ob dieser Doppelknopf römisch war.
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: stratocaster in 16. August 2017, 19:45:51
Unser "Doppelknopf-Spezialist" Derfla wird sich sicher noch melden.
Das Fundstück rechts sieht mir eher nach einem römischen Gürtelbeschlag aus.
Da fehlt aber die Frontansicht. Sieht man eine Gießnaht?

Gruß  :winke:
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Robert in 16. August 2017, 20:23:30
Zitat von: stratocaster in 16. August 2017, 19:45:51
Unser "Doppelknopf-Spezialist" Derfla wird sich sicher noch melden.
Das Fundstück rechts sieht mir eher nach einem römischen Gürtelbeschlag aus.
Da fehlt aber die Frontansicht. Sieht man eine Gießnaht?

Gruß  :winke:

Servus,

ich kann keine Gußnaht sehen, die Frontansicht ist glatt und leicht gewölbt. Nur bei dem
in der Mitte sieht man die Naht ganz deutlich.

Grüße
Robert
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: stratocaster in 16. August 2017, 21:10:00
Zitat von: Robert in 16. August 2017, 20:23:30
Servus,

ich kann keine Gußnaht sehen, die Frontansicht ist glatt und leicht gewölbt. Nur bei dem
in der Mitte sieht man die Naht ganz deutlich.

Grüße
Robert

Dann ist das Fundstück rechts wohl doch nicht römisch.

Gruß  :winke:
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Robert in 17. August 2017, 07:43:56
Servus strato,

doch gegossen ist es schon, es hat schon so verkrüppelte Merkmale.

Grüße
Robert
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Nanoflitter in 17. August 2017, 09:45:20
Als Doppelknopf würde ich nur den mittleren bezeichnen. Die anderen sind Niete/Beschläge. Gruss..
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Sigillata in 17. August 2017, 10:02:36
Das Stück rechts ist mit Sicherheit römisch.
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: archfraser in 17. August 2017, 10:04:12
Zitat von: Nanoflitter in 17. August 2017, 09:45:20
Als Doppelknopf würde ich nur den mittleren bezeichnen. Die anderen sind Niete/Beschläge. Gruss..

Hi

Dem würde ich zustimmen.
Die anderen würden bei mir als Knopfbeschläge archiviert.
Bei der Frage zu: römisch oder nicht; bin ich mir hier zu unsicher.

archfraser
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Robert in 17. August 2017, 10:22:01
@

ich danke Euch für Eure Bestimmungen. :glotz:

Grüße
Robert
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Derfla in 17. August 2017, 17:06:12
Der Dopelknopf mit der viereckigen Rückseite ist sehr selten in dieser Form. Ich habe wohl auch einen in der Sammlung. Was ich gerne wüßte wären die Legierungen der einzelnen Knöpfe. Beim letzten Knopf ist es klar aus Bronze und da würde ich auch römisch sagen als Gürtelaplik.
Derfla  :winke:
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Robert in 17. August 2017, 17:32:34
Servus Derfla,

leider kann ich keine Metallbestimmung machen oder machen lassen.

Denkst Du, daß die ersten zwei, der mit dem Viereck nicht römisch sein könnten ?

Grüße
Robert
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Derfla in 17. August 2017, 22:08:11
Die Bestimmung derartiger Doppelknöpfe ist äußerst schwierig, da es Durchläufer von der Bronzezeit bis ins 19.Jhd. sind. Die haben sich hier kaum verändert. Sind sie aus Bronze und haben einen sehr dicken Steg, dann könnten sie älter sein.Aber das kommt auch bei jüngeren Knöpfen vor. Der 1. Doppelknopf mit der rechteckigen Rückseite dürfte eher aus einer Bleizinnlegierung sein  und ist somit eher 16.Jhd. bis 18.Jhd.
Derfla  :winke:
Titel: Re:3 Doppelknöpfe
Beitrag von: Robert in 19. August 2017, 19:05:18
ich hab ihn aufgrund Deiner Vermutung und meiner dadurch entstandenen Neugierde
angefeilt. :glotz: Er ist Bronzeguß und m.M.nach auch römisch.

Grüße
Robert