.... von einem WK1-Fäkalienfeld.
Lagen dicht beieinander und sind vielleicht sogar von derselben Uniformjacke.
Schön finde ich, dass bei allen Knöpfen die Ösen noch komplett da sind.
Meistens sind die abgebrochen.
Gruß :winke:
Wann zeigst du uns eigentlich mal ein Update deiner gewaltigen Knöpfe Sammlung ?
Zitat von: Levante in 12. April 2012, 21:07:15
Wann zeigst du uns eigentlich mal ein Update deiner gewaltigen Knöpfe Sammlung ?
Oh-jeh
Da hätte ich richtig Arbeit :kopfkratz:
Ich will aber im Laufe des Jahres mal alles umsortieren,
daher bitte Geduld :friede:
:narr:
Muß man vorher noch Serverplatz mieten? :dumdidum:
Hallo strato,
ich habe im laufe der Jahre viele deiner Knöpfe gesehen und mich auch, oder besonders über deine "Underdogs" gefreut. Knöpfe die andere vielleicht in die Tonne treten. Wenn du dir die Arbeit antust und alle (am besten auch mit zeitlicher Bestimmung, soweit möglich) zusammenstellst wäre das ein toller Knopfthread den man festpinnen könnte und der allen "Findenden" sicher enorm hilft. Ich weiß das soetwas viel Arbeit bedeutet, aber Gott schuf die Welt ja auch nicht in 3 Tagen. :zwinker:
Vielleicht kann das ja ein Projekt über einen längeren Zeitraum werden. Wenn festgepinnt, kann ja keiner dazwischenfunken. Es gibt einfach zu wenig über Knöpfe (mit zeitlicher Zuordnung) im Netz. Ich stelle mir das so ähnlich wie Wikingers Steinartefakte Index vor. Hier könnten dann Funde unserer Mitsondler, moderiert, Einzug halten.
Ich duck mich jetzt mal weg, weil Arbeit verteilen ist einfach. :schaem:
Ich sitze auch meistens auf der falschen Seite im Leben. :engel:
Gruß
Michael
P.S. vielleicht hilft ja Derfla und Gosetrinker und Zeitzer und El Grabiuns und ....mit? Jetzt aber wirklich duck und wech. :bike:
Mein lieber mc.leahcim!
An Ideen fehlt es Dir ja nicht. Was Knöpfe anbelangt sind wir schon rege dabei, das dauert aber. Schon allein die zeitliche Zuordnung macht bei vielen Knöpfen noch Kopfzerbrechen, denn auch die wenige Literatur die besteht, ist auch sehr kritisch anzusehen. Als Anregung kann ich den Findern nur mitgeben, daß, wenn Knöpfe gefunden werden, der Fundzusammenhang, den es sicherlich manchmal gibt, sei es eine Münze die dabeilag, oder ein anderes zeitlich einordnenbares Objekt, hier mitzupostern. Nur so ist es möglich, zeitlich genauere Einteilungen zu treffen. Das gilt weniger für Ackersucher, da hier alles durcheinanderliegen kann. Ich weiß sehr gut worüber ich hier spreche. Knöpfe wurden gerne auch dann verloren, wenn sich Menschen untereinander feindlich begegneten ( z.B Schlägereien ) wo dann Knöpfe verloren gingen und manchmal auch eine Münze. Auch an steilen Wegen, wenn die Menschen gestürzt sind, sind solche Fundzusammenhänge zu erwarten. Nun ist es nicht so, daß man untätig ist. Bin selber noch immer dabei, meine Knopfsammlung zu sortieren und systematisch einzuteilen. Hierbei habe ich aber Stratos "Underdogs" noch gar nicht berücksichtigt. Am 02.01.2013 gehe ich jetzt absolut in Rente. Dann werde ich auf diesem Gebiet hoffentlich weiterkommen, was im Grunde zu einer größeren Veröffentlichung führen soll. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Also abwarten. Im Übrigen sind die sog. Knopfexperten im Hintergrund untereinander im Austausch ihrer Knopfarbeit. Das kommt hier natürlich nicht rüber.
Viele Grüße Derfla :winke:
Hallo Derfla,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das sich die Knopfspezialisten im Hintergrund schon bei der K(n)opfarbeit sind freut mich. Dann arbeitest du ab 2013 an einem Buch? Suuuuper. Ich muß noch bis 2016 schaffen.
Ich freu mich drauf, ääähhh auf das Buch und meine Rente :narr:
Gruß
Michael
P.S.
Aber Auslöser meines Threads war eigendlich
Zitat von: Levante in 12. April 2012, 21:07:15
Wann zeigst du uns eigentlich mal ein Update deiner gewaltigen Knöpfe Sammlung ?
Also Levante war schuld. :engel:
Hallo mc.leacim!
Habe mal ein paar Bilder von meinen Knopfvitrinen aufgenommen, daß man mal sieht welches ungeheuerliche Material zu bewältigen ist und das ist nicht alles. Die leeren Stellen in den Vitrinen sollten alle schon besetzt sein, da aber viele Knöpfe keine Öse mehr haben, mußte ich mir was einfallen lassen, wie ich sie in den Wandvitrinen unterbringen kann. Die Knöpfe werden dort alle systematisch geordnet und in den Vitrinen untergebracht. Nur so kann ich manche Aussagen machen.Die Ordnung geht nach Herstellungsart, Metallart, Abbildung mit Variationen usw.. Ist alles aber eine richtige Sysiphusarbeit.
Viele Grüße Derfla :winke:
:staun:......mhm.....ahm.....brabbel.........wow!
Ohhhhha
und Sisyphos hatte nur einen Stein. Das Wort Augenweide bekommt hier einen Sinn. Jetzt wird mir klar was du zu bewältigen hast. Da musst du dir wirklich einiges vorknöpfen als Rentner. :-D :dumdidum: Ich hab mich schon immer gewundert woher du immer so viele Beispiele zeigen konntest bei Knopfbestimmungen. Genial.
Grüße vom tiefbeeinduckem
Michael
Lieber Derfla,
wenn ich Deine Bilder sehe, bekomme ich ja echt einen Schock :friede: Mannomann :super:
Einen Zahn muß ich Dir aber jetzt schon ziehen:
Als Rentner wirst Du genausowenig oder noch weniger Zeit haben als vorher;
ich erlebe gerade diesen sehr eigenartigen Effekt.
Unten mal ein Bild meiner derzeitigen Knopfsammlung (alles Bodenfunde)
Zwar nicht in der Vitrine aber in den Kästchen-fächern nach Sachgruppen geordnet:
einteilig, zweiteilig, Scheibenknöpfe, Preussen, Bayern, Franzosen, Engländer, mit besonderen Motiven, usw., usw.
Da kaum noch was reinpasst, muss ich in diesem Jahr noch umräumen :irre:
Wenn mal eine längere Schlechtwetterperiode ist, werde ich vielleicht auch mal meine "Underdogs" katalogisieren
oder eine Datenbank aufmachen.
Gruß :winke:
Zitat von: mc.leahcim in 13. April 2012, 08:20:56
:narr:
Gruß
Michael
P.S. vielleicht hilft ja Derfla und Gosetrinker und Zeitzer und El Grabiuns und ....mit? Jetzt aber wirklich duck und wech. :bike:
Auweia... Ich habe gut 30000 Militärknöpfe... Naja, ich wohne ja auch praktisch auf dem Schl...feld.
Passiert nur sehr selten,
aber ich bin einfach nur Baaaaff und mir fällt nichts mehr ein. :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:......
Hallo Stratocaster,
wie alt sind die Knöpfe, die oben Abgebildet sind?
Wow, das ist ja 'ne Sammlung! Ich hab' gerade viele hundert Knöpfe verschenkt und nur die besten behalten - habe aber auch leider nur eine kleine Knopfvitrine, da die ganzen anderen Dinge ja auch Platz brauchen...
Zitat von: Louis in 06. Mai 2012, 19:25:18
Hallo Stratocaster,
wie alt sind die Knöpfe, die oben Abgebildet sind?
Ich hatte mal gelesen, dass diese Knöpfe vom Typ "Regular Service"
von 1872 - 1924 verwendet wurden.
Weiß aber nicht mehr, woher ich diese Info habe.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 14. April 2012, 14:33:24
Lieber Derfla,
wenn ich Deine Bilder sehe, bekomme ich ja echt einen Schock :friede: Mannomann
was glaubsch wie i guckt häb als i des serschtmol gsäh häb :zwinker: in echt versteht sich :winke:
Hm,
soll ich die Knöpfe jetzt auch noch in eine kleine Hängevitrine packen?
Wo denn die noch? Hier schauts jetzt schon aus wie im Depot von nem Museum oder nem Edelmessie. :nixweiss:
Hallo jabberwocky666!
So wie ich an den Scheibenknöpfen gesehen habe, angelst Du ja auch in den hiesigen Jagdgründen. Bin prinzipiell an Bildern von Knöpfen interessiert. Auch sog. Knopfleichen können mal sehr sehr interessant sein, überhaupt dann, wenn sie ins Mittelalter reichen. Alle Knöpfe aufheben und sozusagen genau analysieren ( sozusagen geistig sezieren). Kommt manche Überraschung raus.
Derfla :winke: