Als ich gestern so meine Sonde durch die ersten zarten Maispflänzchen schob kamen mir gleich 2 achteckige Knöpfe (wenn ich mich bei dem rechten nicht täusche) entgegen. Maße: 14,8x15,0mm und 27,4x28,5
Was für dich, Loenne?
Hallo Sojka,
zum rechten Stück kann ich nur sagen, dass ich mal ein fast identisches Stück
gefunden habe, kam aber keine Rückmeldung
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,16285.0.html
Vom Fundzusammenhang würde bei mir von spätrömisch über Mittelalter
bis Neuzeit alles passen.
Über den linken wird sich Loenne in der Datenbank freuen, denn
8-eckige Knöpfe gibt es nur wenige oder gar keine bisher.
Ist sicher auch etwas älter.
Gruß :hacker: :winke:
Zitat8-eckige Knöpfe gibt es nur wenige oder gar keine bisher.
12 Stück und davon einer von mir ! :frech:
http://www.scheibenknopf.de
Zitat von: Gratian in 23. Mai 2006, 16:02:07
Zitat8-eckige Knöpfe gibt es nur wenige oder gar keine bisher.
12 Stück und davon einer von mir ! :frech:
http://www.scheibenknopf.de
Stimmt. :super:
Aber 6-eckige gibt es keine :frech:
Gruß :hacker: :zwinker:
@stratocaster: Wusste ich doch, dass mir das Teil irgendwo her bekannt vorkam! Ich neige allerdings aufgrund der betreffenden Flurgeschichte und der Beifunde dazu, den Knopf (eher Lederbeschlag, denke ich) in das 17. oder 18 Jh. anzusiedeln.
Der Acker wird zwar seit dem 13. Jh. bestellt, bisher waren die zahlreichen Funde aber deutlich diesem späteren Zeitraum zuzuordnen.
Römer haben die bei uns nie ins Dorf gelassen, hier gabe zu der Zeit nur Wildschweine. Außerdem ist mein Dorf so klein, dass es ohnehin kein Fremdling im tiefen Wald gefunden hätte.
Gruß vom Sojka