Servus,
diese beiden, sehr unterschiedlichen Knöpfe habe ich
am Wochenende an´s Tageslicht geholt.
Wüste gerne Eure Meinung dazu.
1. 28mm; 2. 12,7mm
Grüße
Robert :winke:
Knopf Nr. 1, Schildbuckelknopf mit sehr schönem Kleeblattkreuzornament, handgraviert, so Ende 18.-19.Jhd. Vorkommen dieser Form in ganz Deutschland.
Knopf Nr. 2, ist wohl ein wenig gewöhnungsbedürftig. Derartige Formen kommen hauptsächlich im Norddeutschen vor.Von Süddeutschland kenne ich derartige Stiel-Formen nicht. Wie die Öse dort angebracht wurde, läßt sich nur erahnen. Zeitstellung wie bei Nr.1.
Derfla :winke:
Zitat von: Derfla in 22. März 2014, 17:43:02
Knopf Nr. 1, Schildbuckelknopf mit sehr schönem Kleeblattkreuzornament, handgraviert, so Ende 18.-19.Jhd. Vorkommen dieser Form in ganz Deutschland.
Knopf Nr. 2, ist wohl ein wenig gewöhnungsbedürftig. Derartige Formen kommen hauptsächlich im Norddeutschen vor.Von Süddeutschland kenne ich derartige Stiel-Formen nicht. Wie die Öse dort angebracht wurde, läßt sich nur erahnen. Zeitstellung wie bei Nr.1.
Derfla :winke:
Servus Derfla,
ich geb Dir recht, das ist auch mein erster in dieser Art !
Ich denke die Rückseite mit der Öse wurde hier angekittet.
Der Grund sieht zumindest danach aus.
Grüße
Robert :winke:
Ist der kleine ein Hemdenknopf oder Blusenknopf ?
Ro :winke:
Das kann ich nicht sagen, ob Hemden-oder Blusenknopf. Konnte zur damaligen Zeit keiner die Bluse aufknöpfen, da ich noch nicht lebte. Dann zu Öse selber. Kann hinten eingelötet gewesen sein aber ich glaube eher, daß da eine Platte mit Öse draufgelötet war, sieht dann genauso aus.
Derfla :winke:
Zitat von: Derfla in 23. März 2014, 19:25:21
Das kann ich nicht sagen, ob Hemden-oder Blusenknopf. Konnte zur damaligen Zeit keiner die Bluse aufknöpfen, da ich noch nicht lebte. Dann zu Öse selber. Kann hinten eingelötet gewesen sein aber ich glaube eher, daß da eine Platte mit Öse draufgelötet war, sieht dann genauso aus.
Derfla :winke:
das kann natürlich auch so gewesen sein. Ich bin zwar schon 75
aber auch noch viel zu jung!
Robert :winke:
Ist ja interessant, den kleinen habe ich nur auf einem Feld und dort öfters gefunden :winke:
Ist ja sehr interessant.Mich würde mal sehr interessieren was dieses Dreieck für eine Bedeutung hat.
Mir war schon von Anfang her klar, daß dieser Knopf eigentlich nach SH gehört und da bin ich als Beutesüddeutscher allmals überfragt.
Derfla :winke:
also ist meiner kein Unikat. Die Bedeutung des Dreieck´s würde
mich auch interessieren
Grüße
Robert :winke: