Oben der für meine Gegend (linksrheinisch) typische Arsenbronzeknopf ohne Verzierung.
Die Rückseite ist komplett mit Lot besudelt (sieht man auf dem Foto schlecht)
Der untere Knopf hat diese winzigen Punktverzierungen, die ich so noch nicht gesehen habe.
Material wohl Messing oder Bronze oder Kupfer
Gruß :winke:
Hallo Stratocaster!
Der 1. Knopf von der Herstellungsart die Öse anzubringen, findet man häufiger, wenn sie keinen 3-Formenguß vornehmen wollten. Der 2. Knopf, Kupfer mit Punkten, ehemals vergoldet, wird wohl ein englischer oder französicher Knopf sein so Ende 18.Jhd.Muß mal schauen, ob ich den vielleicht auch habe oder einen ähnlichen, besser erhalten
Derfla :winke:
Den gleichen habe ich nicht in meiner Sammlung aber ähnliche. Der 1. Knopf hat auch ein Punktemuster aber in einem fein gepunkteten Rautenmuster eingebettet. Der 2. Knopf in der Mitte Wirbelmuster und nach außen ein feines Wellenmuster.Der 3. Knopf,3.7 cm Durchmesser hat ein Kreuz in der Mitte noch mal ein Kreuz versetzt und außen ganz feine Rechtecke. Die Erhaltung des Goödes ist meistens nur noch in den Vertiefungen ansonsten verschwunden.Dürften alle vom gleichen Hersteller sein.
Derfla :winke:
Habe zu schnell auf schreiben gedrückt und somit die Rückseiten vergessen.
Derfla :winke:
Zitat von: Derfla in 03. November 2012, 18:33:33
Hallo Stratocaster!
Der 1. Knopf von der Herstellungsart die Öse anzubringen, findet man häufiger, wenn sie keinen 3-Formenguß vornehmen wollten. Der 2. Knopf, Kupfer mit Punkten, ehemals vergoldet, wird wohl ein englischer oder französicher Knopf sein so Ende 18.Jhd.Muß mal schauen, ob ich den vielleicht auch habe oder einen ähnlichen, besser erhalten
Derfla :winke:
Danke :winke: