Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: archfraser in 17. Februar 2015, 11:04:22

Titel: 2 Knöpfe
Beitrag von: archfraser in 17. Februar 2015, 11:04:22
Hi

Beim ersten handelt es sich um einen zweiteiligen Knopf mit Krone als Motiv.
Er ist bereits ziemlich zerbröselt und scheint aus Zink oder einer Zinklegierung zu bestehen.
Auf der Hinterseite erkennt man die Buchstaben "SCH".

Der zweite Knopf (ich nehme mal an dass es einer ist) ist vollständig aus Bronze gegossen und die Oese fehlt.
Auf der Vorderseite ist ein primitives Floralmuster zu erkennen.

Kann man diese beiden Knöpfe deuten und datieren?

archfraser
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: Derfla in 17. Februar 2015, 11:51:02
Der 1. Knopf ist ein Militärknopf aus der deutschen Kaiserzeit mit dieser Krone und dürfte so ab 1914 auf Grund von Materialmangel von Tombak oder Bronze in Zinn übergegangen sein. Alle Manschaften der kaiserlichen Armee.
Der 2. Knopf aus Bronze dürfte vor 1800 einzuordnen sein. Mit dem Motiv selber komme ich noch nicht ganz klar.
Derfla  :winke:
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: Quellbrunn in 17. Februar 2015, 11:55:18
1. Uniformknopf Kaisserreich 1871 - 1918 - vermutlich von der grauen Felduniform.
Gibt es verschiedene Ausführungen, ich lade nachher noch ein paar Fotos hoch.
Anzunehmen ist, dass die minderwertigen Zinkausführungen zum Ende des Kaiserreiches und  und des WK1 produziert wurden.


ups, da war einer schneller.
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: Quellbrunn in 17. Februar 2015, 12:54:04
Hier mal 3 aus dieser Zeit.

Den gut erhaltenen Knopf würde ich vor dem 1. Weltkrieg einordnen, habe aber auch noch keine Belegexemplar mit der kleinen Krone gefunden.

Ein Uniformbeispiel:
https://www.weitze.net/onload/shop/gastfotos/00/233700/233700.jpg
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: stratocaster in 17. Februar 2015, 17:51:17
Zum Knopf Nr. 1:
Ich will jetzt nicht auf den Putz hauen, aber davon habe ich Aber-Dutzende gefunden:
Buntmetall-einteilig, Buntmetall-zweiteilig, und aus Zink, ein- oder zweiteilig.
Archfraser: Auf der Rückseite dürfte stehen: A.SCH.
Das ist der typischste Uniformknopf der "deutschen" Truppen 1871-1918 mit Ausnahme Bayern (Löwe anstelle Krone)

Zum Knopf Nr. 2:
Schade, dass die Öse ab ist. Das wäre ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
Zum Motiv: Ich vermute mal Tudor Rose; innen und aussen 5-blätterig.
Manchmal findet man die Tudor-Rose im Internet auch 6-blätterig.
Anbei mal 3 Beispiele von Knöpfen um 1650 herum. Tudor-Rose mit 6, 5 und 4 Blättern

Gruß  :winke:

Ich sehe gerade, da fehlen die Durchmesser; muss noch mal nachmessen, aber alle 3 ca. 10 mm oder weniger.
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: archfraser in 18. Februar 2015, 09:52:04
Hallo und vielen Dank an alle!
Damit hab ich mehr Infos bekommen als ich mir erwartete  :super:

archfraser
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: Quellbrunn in 18. Februar 2015, 10:33:18
Zitat von: stratocaster in 17. Februar 2015, 17:51:17Das ist der typischste Uniformknopf der "deutschen" Truppen 1871-1918 mit Ausnahme Bayern (Löwe anstelle Krone)


Einige (oder alle?) Preußische Regimenter hatten auch noch Adler mit Zepter und Reichsapfel zumindest bis 1909/10
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: stratocaster in 18. Februar 2015, 11:51:47
Hier noch ein Nachtrag zu Nr. 2
Ich weiß aber nicht mehr, woher ich die Bilder hatte.
Leider ist die Qualität nicht so gut hochauflösend.

Gruß  :winke:
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: MOMPF in 24. Februar 2015, 19:35:26
Zitat von: Derfla in 17. Februar 2015, 11:51:02
Mit dem Motiv selber komme ich noch nicht ganz klar.

Ich warte immer noch drauf, dass so ein Teil in Bayern gefunden wird!!!  :winke:
Fundnachweise für Knöpfe mit dieser Ornamentik gibt es meines Wissens fast nur aus den Niederlanden (und dem angrenzenden NW-Deutschland?).
In den Niederlanden sind erhebliche Mengen dieses Typs gefunden worden, in England gefundene Knöpfe dieser Art werden deshalb gelegentlich als niederländische Importstücke angesprochen...

Viele Grüße,
MOMPF
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: Derfla in 24. Februar 2015, 23:22:21
Wenn ich mich nicht täusche so habe ich einen von denen aus Bayern
Derfla  :winke:
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: MOMPF in 25. Februar 2015, 16:46:27
Zitat von: Derfla in 24. Februar 2015, 23:22:21
Wenn ich mich nicht täusche so habe ich einen von denen aus Bayern
Derfla  :winke:

:ildf:

DANKE für diese Info! Ich warte nämlich tatsächlich schon seit längerem auf einen solchen sich hierher "verirrten" Niederländer.
Bitte zeig das Teil doch mal bei Gelegenheit... von wo in Bayern kommt er denn her?
Herzliche Grüße,
MOMPF
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: stratocaster in 25. Februar 2015, 17:38:33
Ich habe 6 Knöpfe mit Tudorrosen- bzw. mit Flechtwerkornamentik
In der Vorderpfalz gefunden.

Gruß  :winke:
Titel: Re:2 Knöpfe
Beitrag von: MOMPF in 28. Februar 2015, 15:03:38
Zitat von: stratocaster in 25. Februar 2015, 17:38:33
Ich habe 6 Knöpfe mit Tudorrosen- bzw. mit Flechtwerkornamentik
In der Vorderpfalz gefunden.

Gruß  :winke:

Danke für die Info! Die Vorderpfalz ist allerdings noch deutlich näher an den Niederlanden dran als Südbayern.
Neben persönlicher Mobilität bzw. Militär (Spanier!) würde ich für die Gegenden in Rheinnähe auch den Holzhandel in die Niederlande via Rheinflößerei ( http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%B6%C3%9Ferei#Rhein.2C_Neckar_und_Nebenfl.C3.BCsse) als eine Möglichkeit für das Auftreten von wahrscheinlich aus den Niederlanden stammenden Knöpfen in Betracht ziehen, denn damit bestand wohl ein relativ reger Kontakt bis nach Süddeutschland...

Viele Grüße
MOMPF