Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 08. April 2021, 15:01:52

Titel: Zweizeilige Rollrädchen Verzierung
Beitrag von: animus in 08. April 2021, 15:01:52
Hallo zusammen

Hier eine nicht so gut erhaltene Verzierung mit einem Rollrädchen. Ich denke man kann aber noch ganz gut erkennen, dass sie mit einem zweifachen Rollrädchen gemacht wurde. Solche Verzierungen datieren in Sachsen-Anhalt in die frühe RKZ, so in Richtung 2.Jahrhundert. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Fundstelle: Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich, gesichert LBK, SBK, Bronzezeit, Eisenzeit, RKZ

Daniel
Titel: Re:Zweizeilige Rollrädchen Verzierung
Beitrag von: RockandRole in 08. April 2021, 17:12:47
Hallo Daniel,

solche Rollrädchendekore würde ich auch in die RKZ datiern. Bei mir gibt´s das auf Keramik der Elbgermanen.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Zweizeilige Rollrädchen Verzierung
Beitrag von: animus in 08. April 2021, 19:39:38
Zitat von: RockandRole in 08. April 2021, 17:12:47
Hallo Daniel,

solche Rollrädchendekore würde ich auch in die RKZ datiern. Bei mir gibt´s das auf Keramik der Elbgermanen.

liebe Grüße Daniel

Ja, das ist wohl ein sehr typische Verzierungsart der Zeit. Wobei ich davon bisher noch nicht viel gefunden habe. Aber das will ja nichts heißen.

Daniel
Titel: Re:Zweizeilige Rollrädchen Verzierung
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. April 2021, 05:26:42
Zitat von: animus in 08. April 2021, 19:39:38
Ja, das ist wohl ein sehr typische Verzierungsart der Zeit. Wobei ich davon bisher noch nicht viel gefunden habe. Aber das will ja nichts heißen.

Daniel

Moin Daniel,

die ist prozentual auch sehr gering vertreten.
Auf meinen beiden RKZ-Plätzen (1-3 JH.) sind sie auch kaum vorhanden.

Gruß

Gabi