Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: rolfpeter in 18. Oktober 2009, 19:38:56

Titel: Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: rolfpeter in 18. Oktober 2009, 19:38:56
Servus,

diese beiden Scherben bitte ich näher zu identifizieren:

Die erste stammt von einer michelsbergzeitlichen Stelle. Sehr brüchiges Material, ein Wunder, daß überhaupt etwas übrig geblieben ist. Es handelt sich um ein Wandstück, mit Quarzkörnern sehr grob gemagert, auf der Außenfläche ist eine längliche Knubbe.

(http://img200.imageshack.us/img200/7986/2943u.jpg) (http://img200.imageshack.us/my.php?image=2943u.jpg)

(http://img196.imageshack.us/img196/1456/29431.jpg) (http://img196.imageshack.us/my.php?image=29431.jpg)

Die andere Scherbe ist ein Randstück, sehr hartes Material mit einem grauen, sandigen Überzug. Hinweise auf Drehscheibenbearbeitung kann ich keine erkennen.

(http://img243.imageshack.us/img243/8794/2942.jpg) (http://img243.imageshack.us/my.php?image=2942.jpg)

(http://img17.imageshack.us/img17/9610/29421.jpg) (http://img17.imageshack.us/my.php?image=29421.jpg)

Vielleicht kann ja jemand helfen!

HG  :winke:

RP
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: Marienbad in 18. Oktober 2009, 20:25:45
Moin RP,

das sind ja wirklich bröselige Stücke......
Die Scherbe auf dem 2.Bild schätze ich jünger ein.
Scheint weniger gemagert ( feiner ) und härter
gebrannt zu sein. :kopfkratz:
Die mit dem Gnubben stelle ich mir neolithisch vor,
aber euere Keramik und deren Materialien zum
Magern kenne ich nicht, leider!

HG  Manfred
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: Silex in 18. Oktober 2009, 21:04:05
Da hätte ich auch wie Marienbad gemutmaßt, RP.
Die erste neolithisch (oder FBZ)  und das 2te Ding eher ins Mittelalter.
Obwohl letzteres so seltsame "fluviatile Fläzungen" im Querschnitt aufweist.

Immer wichtig solche Teile sehen zu können.....man glaubt es kaum...aber  ständige Vergleicher lernen kaum merkbar aber kontinuierlich dazu!
Drum
Danke
vom
Edi
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: Kelten111 in 19. Oktober 2009, 22:42:03
Hallo  :winke:
Das erste scheint mir Chamer Kultur Gruppe zu sein habe selber etliche davon.
Die sind leidser sehr mitgenommen von Gülle und ect.
Typisch ist die Grobe verarbeitung
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: osman.herberger in 19. Oktober 2009, 23:08:41
Zitat von: Kelten111 in 19. Oktober 2009, 22:42:03
Hallo  :winke:
Das erste scheint mir Chamer Kultur Gruppe zu sein habe selber etliche davon.
Die sind leidser sehr mitgenommen von Gülle und ect.
Typisch ist die Grobe verarbeitung

Die Chamer Kultur in der niederrheinischen Tiefebene...eine archäologische Sensation !
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: Kelten111 in 20. Oktober 2009, 19:39:13
Hallo  :winke:
Ob es eine Sensation ist oder währe kann ich nicht sagen , aber ich könnte ein paar Vergleichsbilder zeigen aus meiner Sammlung :winke:
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: rolfpeter in 20. Oktober 2009, 20:08:23
Danke für eure wertvolle Hilfe!
Ich werde die Scherben aber sicherheitshalber trotzdem mal dem Archäologe zeigen.

:winke:

RP
Titel: Re:Zwei Scherben wollen bestimmt werden
Beitrag von: Larry Flint in 01. November 2009, 03:45:31
Moin RP,

schwattes Zeuch derartiger Machart kenn' ich aus den Gruben hallstattzeitlicher Weiler westlich vun Kölle, dat harte Zeuch mit der Schlickerung (?) ist wohl spätmittelalterlich - (Proto-)Steinzeug? Müsst' ich genauer sehen...

:winke:

Larry