Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Schalk23 in 07. September 2017, 21:01:14

Titel: zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: Schalk23 in 07. September 2017, 21:01:14
Grüßt Euch,

die innen reduzierend und außen oxidierend gebrannte Wandscherbe, mit noch leicht sichtbarem Bodenansatz würde ich als römisch datieren.

Und diese stärker gemagerte, reduzierend (grau) gebrannte Randscherbe ist ...?
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: Nanoflitter in 07. September 2017, 22:02:17
Nach Drehscheibenware sieht beides nicht aus, oder? Gruss...
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: Schalk23 in 08. September 2017, 17:41:12
Grüß Dich Nanoflitter,

da bin ich kein Fachmann! Bei der oberen Wand-/Bodenscherbe sind innen Rillen zu erkennen, die ich als Zeichen für eine Drehscheibe deuten würde. Bei dem Randscherben könnte man von einem Teller oder einer Schale mit umlaufenden Rand ausgehen. Wegen der Magerung hätte ich sie eher vorgeschichtlich eingestuft. Allerdings wurde um Augsburg auch stark gemagerte Keramik im Mittelalter hergestellt. Deswegen  :kopfkratz:    :nixweiss:
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: RockandRole in 08. September 2017, 18:08:18
Servusle,

Vorgeschichte kann ich da leider nicht erkennen. Aber was es ist  :kopfkratz:  ich werde aus manchem Scherbenschleier einfach nicht schlau.
Manchmal denke ich sogar...aaaah klar römisch, grobe Sandmagerung usw und dann entdecke ich das letzte bisschen Glasur  :nixweiss:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: Nanoflitter in 08. September 2017, 18:11:40
Die untere könnte auch gut eisenzeitlich sein aber sehr schwer einzuschätzen. Gibts da noch mehr? Gruss..
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: StoneMan in 08. September 2017, 18:13:59
Zitat von: Schalk23 in 08. September 2017, 17:41:12
...
da bin ich kein Fachmann!
...

Das hört sich aber ganz anders an:
Zitat von: Schalk23 in 07. September 2017, 21:01:14
...
die innen reduzierend und außen oxidierend gebrannte Wandscherbe, mit noch leicht sichtbarem
Bodenansatz würde ich als römisch datieren.

Und diese stärker gemagerte, reduzierend (grau) gebrannte Randscherbe ist ...?

Moin,

da wird mir ja schwindelig  :irre:

Leider kann ich zur Keramik kaum etwas beissteuern, aber das konnte ich nicht unkommentiert lassen  :-D  :friede:

Netten Gruß

Jürgen
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: Schalk23 in 08. September 2017, 18:20:04
Grüß Dich Jürgen,

naja, ich weiß ein wenig und merke, dass es bei solchen Stücken zu wenig ist. Deshalb würde ich bestenfalls sagen, dass ich Halbwissen habe, was die hiesige Keramik um Augsburg anbelangt. Es fehlen aber noch 50 % zum Fachmann ... Deswegen würde ich mich nicht als ein solcher bezeichnen ...

Viele Grüße und ein schönes Wochende vom

Jürgen aus dem Süden
Titel: Re:zwei Scherben - Eure Meinung dazu - römisch? und ?
Beitrag von: Schalk23 in 08. September 2017, 18:39:09
@Nanoflitter

Nein, mehr gibt es dazu nicht. In der näheren Umgebung, Radius ca. 150 m habe ich sowohl eine bronzezeitliche Messerklinge und ein Bruchstück einer Armbrustfibel gefunden. Es gibt auch vereinzelt römische TS-Scherbleinchen. Ansonsten nur Neuzeit ab ca. 1600.