Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Harkonen in 27. April 2011, 23:25:05

Titel: zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: Harkonen in 27. April 2011, 23:25:05
Hallo,
anbei möchte ich noch zwei kleine römische Räucherschälchen mit Wellenrand zeigen.
Das erstgezeigte war wohl ziemlich großer Hitze ausgesetzt und deswegen regelrecht aschegrau verbrannt. Das zweite Räucherschälchen oder Kelch dürfte in der Keramikkonsistenz noch wie ursprünglich in Ordnung sein.

Die Fundumstände sind dem Link folgend genau geschildert.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49149.0.html

Grüße
Harkonen
Titel: Re:zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: mifomex in 28. April 2011, 03:38:07

wow !....die sind aber schoen !..besonders die 2.
Dass der Wellenrand nicht abgebrochen ist, ist fast ein Wunder !
...auch die Geschichte dazu ist toll ! Kann man etwas zum Alter sagen ?
Vielen Dank und Gruesse
Sash :winke:
Titel: Re:zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 07:47:03
Zitat von: mifomex in 28. April 2011, 03:38:07
...auch die Geschichte dazu ist toll ! Kann man etwas zum Alter sagen ?
Vielen Dank und Gruesse
Sash :winke:

Hallo,
Zeitstellung:römisch, 1. bis 2. Jahrhundert,
Grüße
Harkonen
Titel: Re:zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: Rambo in 28. April 2011, 09:02:28
Warum bekomme ich immer Tränen in den Augen, wenn ich deine wunderbaren Stücke sehe
Gruß Rambo
Titel: Re:zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 09:37:26
Zitat von: Rambo in 28. April 2011, 09:02:28
Warum bekomme ich immer Tränen in den Augen, wenn ich deine wunderbaren Stücke sehe
Gruß Rambo

Hallo Rambo,
manchmal geht es selbst mir noch so, besonders wenn ich mich in die Geschichte der Stücke hineinversetze.
Nahezu 2000 Jahre alt, fast unbeschadet die Zeiten überstanden und nicht zuletzt verbunden mit dem Schicksal der römischer Bewohner, da es sich ja wohl letztendlich um ausgepflügte Grabbeigaben.
Die Zeit rückt auch näher, sodass ich mich von bald von den Stücken trennen werde die mich doch eine nicht unerhebliche Zeit meines Lebens beschäftigten, sei es im Urlaub oder an unzähligen Wochenenden.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: rattleschneck in 28. April 2011, 09:39:29
Mal ne Frage zu den Gefäßen:

Die sehen ein bisschen wie "frisch lackiert" aus. Kommt das vom Zusammenkleben oder wurden die irgendwie behandelt?
Titel: Re:zwei römische Räucherschälchen
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 09:52:40
Zitat von: rattleschneck in 28. April 2011, 09:39:29
Mal ne Frage zu den Gefäßen:

Die sehen ein bisschen wie "frisch lackiert" aus. Kommt das vom Zusammenkleben oder wurden die irgendwie behandelt?


Hallo,
nein, behandelt wurden die Gefässe nicht, leichte Glanzstellen treten an den Stellen auf wo der Kleber leicht aus den Fugen tritt ansonsten ist für den Glanz wohl der Blitz der Kamera zuständig.

Grüße
Harkonen