Die beiden Fundbelege sind zwei Beispiele von etlichen fränkischen Keramikbelegen die am vergangenen Wochenende an der Stelle einer der Hauptsiedlungen des Fundgebietes aufgelesen werden konnten.
Der Randbeleg stammt von einer Schüssel und das Wandungsfragment zeigt eine durch Feuereinwirkung anhaftende Inkrustation.
Ob es sich um einen Speiserest handelt ist makroskopisch nicht fassbar.
In diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres werden Sondagen den Zustand der Befunde auch in diesem Bereich ermitteln.
lG Thomas :winke:
Grüß Dich,
warum fränkisch? Wahrscheinlich weil das bei Dir so "um die Ecke" ist. Hätte einfach nur auf mittelalterlich getippt.
Moin,
@ Thomas, ansehnliche Fragmente :super:
Das Profil vom Schüsselrand wäre noch von Interesse :glotz: und eine Cirka-Angabe zum Durchmesser.
Geht das Wandfragment in Richtung "Griesbewurf"?
Auch hier wäre eine Maßangabe nett, damit man/ich sich eine ungefähre ´groß/klein´ Vorstellung machen kann.
Gruß
Jürgen
Huhu ,
bei dem Rand kann ich anhand der Ware und des gedrückten Randes deine Einschätzung noch verstehen die Wandscherbe weist für mich bis auf die feinen Drehrillen kein weiteres Merkmal auf. :kopfkratz:
Da ist alles fränkisch: merowingisch und karolingisch! :winke:
Siehste, das ist der Weg den wir nicht gemacht haben :heul: .... da hättet ihr (auch) ordentlich staunen können!
Aber Alles ging halt nicht!
Zitat von: thovalo in 23. November 2015, 20:10:12
Da ist alles fränkisch: merowingisch und karolingisch! :winke:
Siehste, das ist der Weg den wir nicht gemacht haben :heul: .... da hättet ihr (auch) ordentlich staunen können!
Aber Alles ging halt nicht!
machen wir beim nächsten mal, oder du kommst zu uns. :smoke:
Ja KLAR! :super: