Guten Abend!
Auf dem großen Fundareal auf dem rechten Rheinufer bei Duisburg fanden sich, neben vielen undekorierten germanischen Gefäßfragmenten, auch zwei verzierte Stücke.
Zu dem kleineren Fragment mit den "Fingerkuppenkniffen" gehört eine Anzahl bereits vorliegender Fragmente, die vermutlich zu ein. und demselben Gefäß gehören. Leider ist die erste Serie dieser Fragmente bereits dem LVR übertragen. Sie liegen allerdings gezeichnet in einer Publikation des Platzes vor.
lG Thomas
Sehr interessant. Ähnliches hab ich von meinem neuen Fundplatz. Du ordnest das als germanisch ein, weil der Fundplatz als germanisch bekannt ist? Oder ist diese Art der Verzierung typisch?
Daniel
Die Fingerkniffe gabs auch schon in der LBK. Gruss..
Zitat von: animus in 17. Oktober 2019, 06:10:37
Sehr interessant. Ähnliches hab ich von meinem neuen Fundplatz. Du ordnest das als germanisch ein, weil der Fundplatz als germanisch bekannt ist? Oder ist diese Art der Verzierung typisch?
Daniel
Lieber Daniel!
Es handelt sich um ganz chrakteristische germanische Keramik in der Art des Tons, der Brennweise und des Dekors. Der Fundort ist eine wichtige germanische Ansiedlung auf dem rechten Rheinufer mit vielen Fundbelegen begleitender römischer Keramik.
lG Thomas :winke:
Guten Abend mein lieber, lange nichts von dir gehört.
Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise, aber die stinken ja geradezu nach germanisch (auch in Hessen würde es gut passen) :-D
LG
Patrick