Moin Moin,
bin gerade am Puzzeln. Ich habe sämtliche Randscherben nach Dicken und Formen sortiert auf einem großen Backblech ausgelegt.Dabei sah ich die Bescherung.
Die linke Scherbe ist neu. Die Rechte hatte ich Euch letzt erst gezeigt.
Bei einem anzunehmenden Mündungsdurchmesser von 25 cm, muß das ein großes Gefäß gewesen sein. Wenn ich dazu die geringe Wandung sehe mußte man Sie denke ich wie rohe Eier behandelt haben.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
welchen Klebstoff verwendest Du für Keramik?
Grüße
Harkonen
Früher hatte ich Pattex genommen. Doch dann bekam ich den Tip Holzleim zu nehmen. Mit Ihm kann man viel sauberer Arbeiten. Wenn man Expressleim nimmt halten die Stücke recht schnell zusammen.
Zitat von: steinwanderer in 20. Mai 2011, 21:00:17
Früher hatte ich Pattex genommen. Doch dann bekam ich den Tip Holzleim zu nehmen. Mit Ihm kann man viel sauberer Arbeiten. Wenn man Expressleim nimmt halten die Stücke recht schnell zusammen.
hast Du auch Erfahrungen mit der Dauerhaltbarkeit der Klebung?
:winke:
Leider nicht mach es erst seit dieser Saison.
Hallo,
zum fixieren während der Verklebung habe ich mir im Spielwarengeschäft eine knetähnliche Masse "PLAYDO" gekauft. Lässt sich sehr gut kneten, klebt aber nicht so wie richtiger Knet. Hat bei mir in der 130g Dose €1,29 gekostet. Wenn die Oberfläche sehr rau ist kann man ein Stück Frischhaltefolie dazwischen legen. Dann klebt nichts an der Keramik. Und Rest kann man mit einem Wattestäbchen und lauwarmen Wasser entfernen.
Für die Verklebung verwende ich auch nur normalen Holzkleber. Hält super und lässt sich bei Bedarf im Wasserbad wieder lösen.
Gut Fund
Undertaker
Ich nehme zum fixieren eine Schale mit Sand, einfach die Scherben reinstecken und gut :smoke: