Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: thovalo in 20. Juli 2020, 20:31:26

Titel: Zum Fund einer hochmittelalterlichen Amphore in einem Brunnen
Beitrag von: thovalo in 20. Juli 2020, 20:31:26


Guten Abend!


Ein Fund aus meinem Heimatort ist "Fund des Monats Juli 2020" im Bonner Landesmuseum

:laola:


https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/aktuelles/fund_des_monats/2020/fund_des_monats_juli_2020/fund_des_monats_juli_2020.html


Die zugehörige Keramikproduktion konnte ich im Jahr 2003 abschließend publizieren. Die umfangreiche Präsenzsammlung dieser Keramikproduktion und Grundlage für die Veröffentlichung wechselt in diesem Jahr ebenfalls an das Bonner Landesmuseum.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Zum Fund einer hochmittelalterlichen Amphore in einem Brunnen
Beitrag von: Nanoflitter in 20. Juli 2020, 20:36:47
Mal was ganzes :super: Gruss..
Titel: Re:Zum Fund einer hochmittelalterlichen Amphore in einem Brunnen
Beitrag von: Danske in 20. Juli 2020, 21:48:27
Ein seltener Fund :super: und sicher kein Abfall. Vielleicht war der Krug auf dem Brunnenrand abgestellt und ist beim Schöpfen hineingefallen.

LG
Holger
Titel: Re:Zum Fund einer hochmittelalterlichen Amphore in einem Brunnen
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Juli 2020, 06:03:01
Moin,

das ist doch mal was schönes und ein Highlight einer Grabung.  :super:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Zum Fund einer hochmittelalterlichen Amphore in einem Brunnen
Beitrag von: thovalo in 21. Juli 2020, 19:55:35


Guten Abend!

Diese Großformen haben sich extrem selten vollständig erhalten.
Das Gefäß aus dem Brunnen hat weder einen Sprung noch ist eine Ecke ausgeschlagen.

Es zeigt einmal absolut perfekt erhalten wie die eigentlichen Zielprodukte ausgesehen haben. Ein Haushaltsgefäß der besonderen Art und das aus einem gesicherten Befund. Ein insgesamt wirklich selten dokumentiertes ansprechendes "Gesamtpaket".

Es ist tatsächlich eine eigene Kunst des Töpferhandwerks gewesen solche Großformen herstellen, unbeschadet stapeln und erfolgreich brennen zu können.


Insofern ein wirklicher Glücksfall.


lG Thomas  :winke: