zerbrochen, teilweise geklebt von mir, außen mit 2 seichten länglichen Vertiefungen, ausgeackert aus einem Hallstatt/LaTéne- Hügelacker in unmittelbarer Flussnähe. Viele neuzeitliche Verfüllungen wurden hier getätigt, wie leider an vielen vorgeschichtlichen Fundstellen.
Drum meine Frage: Kennt jemand ma/neuzeitliche Ziegelfragmente die hierin eine Entsprechung finden könnten?
Für einen Dachziegel erscheint es mir zu dick. Wenn nicht laténezeitliche Keramik "mitgekommen" wäre hätte ich Euch nicht behelligt.
(damit das "Kind" einen Namen hat hab ich einen Fantasienamen übergestülpt)
Danke,
vom
edi