Hi
Bei mir gab das Wochenende nicht viel her ausser diesem Ziegelfragment,
über das ich mich jedoch sehr freute. Es ist ein Teil eines Pfotenabdrucks, wahrscheinlich der eines Hundes,
auf einem römischen Ziegelfragment. Mittlerweile der Zweite (der Erste war vollständig), den ich finden durfte.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49378.msg315000.html#msg315000
Interessanterweise war ich aber auf einem neolithischen Siedlungsplatz unterwegs und hätte mir diesen Fund nicht erwartet.
archfraser
Hallo archfraser,
eigentlich sollten die Fingerballen von Hunden eine mehr ovale Form haben, wie auch in deinem eigenen Beispiel zu sehen ist. Zusätzlich sind auch oft die Krallen bei Hunden zu sehen da sie diese nicht wie die Katzen einziehen. (können) Es sei denn die Katze ist schnell unterwegs dann gibt es auch Krallenabdrücke, die sind dann aber recht katzentypisch schmal und spitz.
Mir fällt ein das es da mal einen Thread gab mit Pfoten. :kopfkratz: Ich such mal.
Here it is (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18768.0.html)
und in diesem Thread gibt es gleich noch einen "Pfotenlink" (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18768.0.html)
Bei dieser runden Form gehe ich fast von Menschenfingern aus. Hast du deine Finger da mal reingepasst?
Aber wir haben bestimmt noch "Spurenleser" im Forum und wir schauen mal was sie dazu sagen.
Gruß
mc.leahcim
Hallo mc.leahcim
Könnten durchaus auch Fingerabdrücke sein.
Für eine Katze ist es definitif zu groß und Krallen eines Hundes sieht man keine.
Ich halte eine menschlichen Abdruck also durchaus für möglich, es fehlen mir jedoch
klare Beispiele. Scheint jedenfalls schon relativ selten zu sein.
Mal sehen was der Archäologe dazu meint.
archfraser
Eigentlich ist das keine Seltenheit.
Die Tonsteine wurden zum trocknen unter freiem Himmel ausgelegt, bevor
sie im Ofen gebrannt wurden.
Dadurch findet man hauptsächlich Tierspuren darauf.
Kann natürlich auch eine menschlich Spur sein.
In irgendeiner Burg habe ich mal eine Sammlung solcher Ziegel gesehen,
weiss aber nicht mehr, wo das war.
Zitat von: Caddy in 27. Mai 2015, 14:28:42
Eigentlich ist das keine Seltenheit.
Die Tonsteine wurden zum trocknen unter freiem Himmel ausgelegt, bevor
sie im Ofen gebrannt wurden.
Dadurch findet man hauptsächlich Tierspuren darauf.
Kann natürlich auch eine menschlich Spur sein.
In irgendeiner Burg habe ich mal eine Sammlung solcher Ziegel gesehen,
weiss aber nicht mehr, wo das war.
Ja, im Grunde sind das recht häufige Fundbelege. Wer regelmäßig relativ frische Trümmerstellen begehen kann hat gute Chance so etwas zu finden.
Insbesondere im Kölner Raum kann man das aber getrost vergessen. Die Zerstörung der dort ungeschützt gelegenen Fundstellen ist sozusagen "abgeschlossen"!
lG Thomas :winke:
Zitat von: Caddy in 27. Mai 2015, 14:28:42
Eigentlich ist das keine Seltenheit.
Die Tonsteine wurden zum trocknen unter freiem Himmel ausgelegt, bevor
sie im Ofen gebrannt wurden.
Dadurch findet man hauptsächlich Tierspuren darauf.
Kann natürlich auch eine menschlich Spur sein.
In irgendeiner Burg habe ich mal eine Sammlung solcher Ziegel gesehen,
weiss aber nicht mehr, wo das war.
Unter freiem HImmel wohl eher nicht. Es sind so genannten Trockenhallen nachgewiesen, die zwar überdacht aber an den Seiten geöffnet waren.
Zitat von: TeSi in 27. Mai 2015, 15:46:33
Unter freiem HImmel wohl eher nicht. Es sind so genannten Trockenhallen nachgewiesen, die zwar überdacht aber an den Seiten geöffnet waren.
Ja TeSi, klingt auch logischer.
Ich hatte da etwas mit "Trockenflächen" im Hinterkopf.
Zitat von: TeSi in 27. Mai 2015, 15:46:33
Unter freiem HImmel wohl eher nicht. Es sind so genannten Trockenhallen nachgewiesen, die zwar überdacht aber an den Seiten geöffnet waren.
Kinder liefen barfuß durch diese Hallen und traten auf die Ziegel, Soldaten mit nagelbeschlagenen Schuhsohlen, Hunde, Katzen und und und .... Fingerspuren sind eigentlich schon zwangsläufig mit vorhanden da es ja handwerklich ausgeführte Arbeiten sind. Ganz spannend wird es bei den Stempeln, privaten und militärischen, die haben dann ggf. auch tiefer reichende historisch relevante Aussagekraft
lG Thomas :winke:
Servas zusammen !
Hier ein Dachziegel-Fragment mit Hundeabdruck .
Gruß woodl
Hi
Hier noch ein Fragment von gestern.
Diesmal aber mit Sicherheit ein Tierabdruck (mit Kralle) :-D.
Wahrscheinlich ein Hund.
archfraser
Hallo archfraser,
hier würde ich auch von einem Hund ausgehen. Ich finde solche Abrücke immer wieder schön auch wenn Ziegelstempel geschichtlich mehr aussagen.
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: mc.leahcim in 09. Juli 2015, 09:44:39
Ich finde solche Abrücke immer wieder schön auch wenn Ziegelstempel geschichtlich mehr aussagen.
Dem hab ich nichts hinzuzufügen, doch Stempel waren mir bisher leider noch nicht gegönnt
archfraser