Gestern den Feiertag mal für einen kleinen Ausflug an die Stätte am Erzgebirgskamm genutzt, bei der vor einiger Zeit auch das Irdenwarestück zu finden war. Wie wäre dieses halbrunde Stück unten zeitlich einzuordnen? Bin immer noch am üben, solche Reste zeitlich zu bestimmen, aber das gelingt mir leider noch nicht so gut.
Übrigens beim wässern lösten sich einige kleine Steinchen. Also das Gefüge ist alles in allem nicht sehr fest. Im feuchten Zustand "malt" die Scherbe schwarz und färbte das kleine, weiße Bürstchen mit der ich sie säuberte ebenso.
Danke im voraus und viele Grüße
:winke:
Hi
Die besteht ja fast nur aus Magerung! :staun:
(Da würde ich mich -als Magerung- auch lösen....)
Hätte da ein vor(früh)geschichtliches Gefühl, Ishtar...
GlückAuf vom
Edi
Beton...Bruchstück einer Dachpfanne...???
das ist mal ne geiler Scherbe, da würde ich was altes fast ausschließen wollen und auf Baukeramik tippen wollen.
Wie sollte so was beim Brand denn zusammen halten ohne Bindemittel? :nixweiss:
Sieht echt ein wenig "wenig alt" aus :kopfkratz:
Braas Dachpfanne oder so, meine Meinung
:oho: Schaaade. An eine Dachpfanne oder Baukeramik hätte ich keine Sekunde lang eine Idee verschwendet. Hätte da auch nur die typischen schiefergedeckten oder Rotziegel-Häuser vor dem geistigen Auge... :friede:
:danke: