habe dieses Stück Glas gefunden. Länge 1,8 cm . Es ist fast wie ein kleiner Barren geformt.
Wer hat da ne meinung . Was könnte das sein..... keramikbeifunde: Bisher zumindest eisenzeitlich und römisch
Hm..
keine Ahnung, aber mach es mal nass und mach dann nochmal ein Bild.
Hi Ahrbach,
so wie es da liegt, könnte es auch ein Stück Achat-Bruch sein.
Muscheliger Bruch, blassblau, Chalcedon.
Gruß - Winfried
Zitat von: haasa2003 in 28. Juli 2011, 11:03:19
Hi Ahrbach,
so wie es da liegt, könnte es auch ein Stück Achat-Bruch sein.
Muscheliger Bruch, blassblau, Chalcedon.
Quatsch!!!
Nimm dir mal zum Vergleich einen Acht und hau mit dem Hammer drauf, auf den Achat, nicht auf die Finger. :Danke2:
Dann hast du den direkten Vergleich Winfried, es handelt sich schon um ein Glasfragment.
Ich stelle mir nur die Frage, ob es Sinn machen würde, einen Rohling schon so herzustellen.
Dazu müssten unsere Glasexperten mal etwas sagen.
Moin,
eine völlig wertfreie Frage von mir, da ich davon fast keine Ahnung habe.
Sieht Schlacke nicht auch mitunter so schön aus?
Gruß
Jürgen
NEIN
Ops...
Nein? --> (http://www.sucherforum.de/index.php?topic=29883.0;prev_next=prev) :glotz:
----> KLICK (http://picasaweb.google.com/lh/photo/tNi7hxsrfDeXTMX9TQzTrQ?feat=embedwebsite)
--> und klick (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://museum.academia-wadegotia.de/synImg/DSCF0253.jpg&imgrefurl=http://museum.academia-wadegotia.de/synapsecore.php5/noSidebar/synWiki/Cristallerie&usg=__6yDVG8KthqxFq2ngYcFsbQvGlMs=&h=450&w=600&sz=43&hl=de&start=3&zoom=1&tbnid=RgbsCt5ZqdncjM:&tbnh=101&tbnw=135&ei=iWExTtbvOIP1-gaW_MD0DA&prev=/search%3Fq%3Dglasschlacke%26hl%3Dde%26sa%3DX%26rlz%3D1R2ACAW_deDE365%26biw%3D1280%26bih%3D799%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&itbs=1)
War nur ´ne Frage - es gibt so viele diverse/unterschiedlich zusammengesetzte Schlacke -->Klick (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30739.0.html)
Gruß
Jürgen
Die angebrachte frage von Jürgen mit dem einzigen Wort NEIN
zu beantworten finde ich doch schon fast verwerflich. :zwinker:
Schließlich leben wir von der Diskussion und von den Ideen der User.
Jürgen deine Beispiele sind sehr anschaulich und ich weiß auch genau was du meinst.
Jedoch ist zu betrachten, das Schlacke meist nicht so homogen ist.
Hat das Fragment denn irgendwelche Endflächen, oder hat es von allen Seiten diese Bruchflächen?
Ich denke am ehesten an ein Halbfabrikat, was später wieder eingeschmolzen wurde.
Allerdings stellt sich hier halt, wie schon erwähnt, die frage, ob das Glas dann auch weiterhin die bunten Fäden hätte. Oder ob es dann nur noch unansehnlich wäre?
Sieht aus wie ein Hafenglas das kann wunderbar bunt sein
Gruß Rambo
noch eine Ansicht. Von den Pfeilen markiert ,erkenn ich hier eine Form, die auch auf der anderen Seite zu erkennen ist, jedoch liegt da der Bruch höher und nicht so tief. In den Bruchflächen leuchtet das Glas , es sieht fas t aus wie ein Achat,, vielleicht Muranoglas??? auf der Oberfläche wirkt es z. T krustig,
Moin,
nicht, dass ich an meiner Frage festhalten will, aber dieser Teil der von mir oben verlinkten Seite
finde ich recht interessant:
Neue Exponate: Glasschlacke die an Bergkristall erinnert und andere >>Klick<< (https://picasaweb.google.com/academiawadegotia/NeueExponateGlasschlackeDieAnBergkristallErinnertUndAndere#)
Den Hinweis auf "Hafenglas" von Rambo finde ich noch interessanter.
Gruß
Jürgen
Ach Levante, Du lieber Schlingel,
hast Du als "Sucher" schon einmal Geröllachate am Rhein gesucht?
Nein?
Aber ich. Und das in meiner Jugend für viele Jahre. Da braucht man auch in Wirklichkeit keinen Hammer zu.
Ich habe da einige Achate gefunden, im Geröll abgewetzt, mit rauher Oberfläche, aber noch ganz klar zu identifizieren.
Sogar einen schönen großen Spektrolithen habe ich im Geröll des Rheinufers gefunden. (Schau mal von Spektrolithen Bilder bei Google)
Die blaue Farbe der Idar-Achate ähnelt stark dem hier gezeigten "Glas".
Zufällig habe ich einen dieser Geröllachate hier noch liegen. Aber schau selbst. Die schöne blaue Farbe kommt trotz der rauhen
Oberfläche noch durch. Stell Dir einen großen blauen Achaten vor, lass ihn im Geröll zerbrechen und nach nur kurzer Geröllschleiferei
findest Du ein Stück davon am Ufer. Er sieht dann aus, wie das Glas hier.
(Haptisch mögen Unterschiede bestehen, aber ich sehe ja nur die Bilder)
Hier drei Bilder vom Achat.
Liebe Grüße - Winfried
Habe den vorteil es in der hand zu halten und würde eindeutig sagen ,daß es sich um Glas handelt.
Denke auch nicht dass es sich um schlacke handelt, wegen dieser eindeutigen Form , die ich auf dem letzten Bild markiert habe, oder es müßte Schlacke sein die in einer Wandung abkühlte.
Die Form sieht wie eine kleine Rippe aus... Könnte es sich um eine Art Murano-Achatglas handelln(verschiedenfarbige und viskose Glasmassen werden gemischt und liegen als Phase nebeneinader) handeln.. die technik existierte wohl auch schon in der Antike und wurde in Venedig später wiederentdeckt.........Was haltet ihr davon???
Jetzt reisst mir doch der Geduldsfaden!!!!!
Keine Schlacke !!!!!!!! Kein Hafenrest, ich glaub es nicht, daß hier solche "Vorschläge" kommen. Die Farbenvielfalt ist so groß, daß b e i d e s
nicht in Frage kommt ! Auch kein Rohglas, weil zuviele Farben dabei sind, die bei Rohglas nicht vorkommen.Rohglas ist immer eine Glassorte mit einer Farbe!
Es kann sich nur um ein Bruchstück eines Endproduktes handeln. Kann nicht sagen, was es gewesen sein könnte, habe in 25 Jahren Glassuche derartiges nicht gefunden ( in SH !!).
Liebe Grüße aus dem Norden
Peter al :friede:javascript:void(0);
Der Farbspiegel mit den weissen Einsprengseln und die Partie der schlierigen Struktur deuten auf den Überrest eines geschmolzenen MOSAIKglases hin:
http://www.smkp.de/uploads/pics/mkp.P_1966-324_04.jpg
Durch die verlorene Form ist es leider durch die reine Ansicht nicht möglich
Anhaltspunkte zu einer näheren Datierung zu erhalten!
glG thomas :winke:
Hallo,
na Peter, schön das du dich mal wieder zu Wort gemeldet hast. :zwinker:
Hallo Levante, weisst Du, ich schaue jeden Tag ins Sucherforum, melde mich aber nur in Sachen Glas und Gewichte, da bin ich nun mal Spezi, und... wenn andere schon was geschrieben haben, was meiner Meinung nach richtig ist, schweige ich lieber !!!!
Gruß aus der Näe von Kiel
Peter