Hi!
Das sind Funde vom letzten Samstag, neue Fundstelle. Datiert wurden sie vom Archäologe noch nicht, also Bitte um Hinweise, ihr seid sicher schneller als das Amt. ;-) Fundstelle ist ein ca 1,5 km langer Hügel, ungefähr auf halber Höhe. Darüber sind die Felder leider noch nicht abgeerntet. Beifunde waren hauptsächlich neolithisch aber ohne Muster, germanisch, mittelalterlich und viele Knochen - keine Ahnung welche Tiere, darunter drei Pferdezähne, 2 davon XL.
Viele Grüße
Die erste sieht neolitische aus, die auf dem dritten Bild slawisch (10/11 Jh.)
Wie insurgent schon geschrieben! Saubere Funde! Das Siebfragment "kommt" selten
HG
Edi
Danke!
Irgendwelche Meinungen zu Bild 5 und 6??
Die Scherben der Bilder 5 und 6 könnten nach meiner Einschätzung zwischen Eisenzeit und, wie wir in Nordhessen sagen, römische Kaiserzeit liegen. Wahrscheinlich kommt eher letzteres in Frage. Weis nicht wie die Periode bei euch genannt wird. Nach meinem Ermessen ca. 0 - 300 n. Chr. Da sollte sich aber noch mal jemand dazu äussern, der die Keramik deiner Region besser kennt.
LG Marc
bei 5 links dachte ich spontan an La Tene. Saxaloquuntur
Danke!
Zitat von: Saxaloquuntur in 12. August 2011, 21:36:05
bei 5 links dachte ich spontan an La Tene. Saxaloquuntur
In meiner Region würde ich auch an eisenzeitlich denken, dann aber eher Hallstatt.
rs