Hallo,
ich habe schon wieder eine Scherbe eines Nuppenglases gefunden. Hat da jemand sein bömisches Glas zerschlagen und die Scherben auf die umliegenden Äcker gebracht? :nono: Diesmal handelt es sich um eine Nuppe, wie sie Patrick auf seinem vorletzten Bild zeigt. http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37258.msg222408.html#msg222408
Viele Grüße
Sven
Hier hat Kunkel schön den Herstellungsprozes beschrieben:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40930.msg250384.html#msg250384
Nun frage ich mich, ob sich der Archäologe dafür interessiert. Kunkel und Patrick schreiben, sie hätten so etwas im Museum, sammelt man diese Scherben?
Hallo Sven,
also für eine Nuppe schaut das teil aber sehr merkwürdig aus.
Anhand der Bilder schaut es für mich so aus, alsob du vom Mittelpunkt in alle Richtungen einen Radius hast, wenn du weist was ich meine. :kopfkratz:
Bist du sicher , das es sich hierbei nicht um einen Boden handelt?
Ober der Archäologe Interesse an so etwas hat, vermag ich nicht zu beantworten.
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
ich ahne, was Du meinst, die "Nuppe" ist auch nicht gebogen. Wenn es ein Boden wäre, würde ich aber einen Abriss vermuten. Es wäre wohl auch ein recht kleiner Boden für ein eher bauchiges Gefäß. Außerdem denke ich an der Oberfläche zu erkennen, daß die "Nuppe" gestempelt ist, sie ist da matter als am umliegenden dünnwandigen Glas.
Viele Grüße
Sven
Das ist sogar ganz sicher ein Bodenfragment!
Bild 2 zeigt die Ansicht des Innenbodens
:-)
Hallo,
wenn es ein Boden ist, dann ist das Fragment wohl eher neuzeitlich (modern) einzustufen, da wir ja keinen Abriss haben.
Grüße
Patrick
Hallo, melde mich mal wieder zu Wort!
Dies ist ein Bruchstück eines kleinen Fläschens, genannt Nönnchen.Die Form des Fläschens ist so: Standfuß, bauchiges Mittelteil, nach oben verjüngend, auslaufend in einen nach oben umlaufenden Rand, Höhe so ca. 5-10cm.
17.Jahrhundert. Suche mal nach einem Bild.
Gruß
Kunckel
Schau Dir mal folgenden link an, unter Flacon GL 179 siehts Du ein typisches Fläschchen, dazu passt dein Standboden!
Grüße
Kunckel
museum.zib.de/museumsvokabular/.../MySQLClient.php?...
Danke, Kunkel,
hier nochmal direkt verlinkt:
http://museum.zib.de/museumsvokabular/demo-sgml/
Die 82 kommt auch hin. Und das "syrische Fläschchen" 131.
Es gab also so kleine bauchige Fläschchen mit kleinem Standboden. Nur der fehlende Abriß an meinem Stück irritiert mich.
Viele Grüße
Sven