Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Leseratte in 09. Januar 2014, 13:35:48

Titel: Werraware
Beitrag von: Leseratte in 09. Januar 2014, 13:35:48
Hallo zusammen,
Titel: Re:Werraware
Beitrag von: Leseratte in 09. Januar 2014, 13:38:31
o.k., dann halt nochmal:
hier mal ein Scherbchen, ich denke es ist die Almeröder Werraware und halte es für einen Fuß.
@Patrick,
sag Bescheid, ob ich auf der richtigen Spur bin.  :smoke:

Liebe Grüße
Konni
Titel: Re:Werraware
Beitrag von: Levante in 09. Januar 2014, 15:56:18
Moin Konni,

ja genau, gut erkannt, Werra Ware, allerdings kein Schrühbrand sonder ein gelaufenes Exemplar.

Nicht mehr viel zu erkennen, aber die ehemalige Darstellung lässt sich ganz gut eingrenzen.

Als ähnlichen Teller hätten wir hier eine nackte Heilige. In deinem Fall sollte es sich aber eher um einen nackten Adam handeln, zu datieren so um 1610 bis 1625.

Ob es sich nun wirklich im Werra Ware aus Großalmerode handelt wird erst die RFA mit Auswertung, Vergleich und viel...viel Arbeit zeigen.  :smoke:
Titel: Re:Werraware
Beitrag von: Leseratte in 09. Januar 2014, 16:24:06
Hallo Patrick,

auf jeden Fall wartet das Stück hier auf Dich und vielleicht bis dahin auf Gesellschaft. Von der Keramik her würde ich schon Großalmerode sagen (mein Gefühl, das Wissenschaftliche überlasse ich dir  :dumdidum:).

Verrat doch bitte noch, wo Dein Teller herkommt!

Liebe Grüße
Konni
Titel: Re:Werraware
Beitrag von: Levante in 09. Januar 2014, 17:13:19
Gefunden in den 1960er Jahren in den Niederlanden, hergestellt nach bisherigem Stand in Heiligenstadt. 


Und mittlerweile durch mehrere Große Sammlungen und Erbmassen gewandert.  :nono: