Von dem Fundort ist mir eigentlich nur mittelalterliche graue
und feingemagerte Drehscheibenware bis ins 15. Jhd. bekannt.
Aber so "rotes,grobes Zeugs"? :kopfkratz:
Da ein ausgeprägter Wulstrand vorhanden ist,scheidet ein Ziegelstück aus.
Wer wagt eine zeitliche Bestimmung?
Gruß Daniel
Guten Morgen Daniel,
ich kenne solches Material von einigen meiner Fundstellen allerdings findet es sich dort nur sehr vereinzelt.
Bei einer möglichen Datierung tue ich mich allerdings bislang auch schwer.
Mal sehen, was Thomas dazu zu sagen hat. :popcorn:
Die Randform passt zu einem Kugeltopf.
So grob mit Quarzfraktur gemagert könnte das eine lokal eng begrenzte mittelalterliche Produktion sein.
lG Thomas :winke:
Sach mal bitte noch die Fundregion in etwa!