Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: fuchs in 09. Dezember 2009, 21:26:35

Titel: Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: fuchs in 09. Dezember 2009, 21:26:35
Hallo liebe Scherbenspezialisten,
ich war heute wieder suchen. Auf einem neuen Acker habe ich u.a. diese Scherben gefunden. Möglicherweise gehören sie zeitlich zusammen? Bitte werft mal einen Blick darauf und schreibt etwas zur zeitlichen Zuordnung. Danke schön
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: Rambo in 10. Dezember 2009, 07:11:45
Für mich sieht es nach Neolithischer Keramik aus
Gruß Rambo
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: fuchs in 10. Dezember 2009, 09:14:28
Hallo Rambo,
vielen Dank für deine Antwort. Mich interessiert besonders die zweite Scherbe, da sie dieses schon fast modern anmutende Muster hat. Kann man anhand des Musters eine genauere Bestimmung vornehmen, evtl sogar eine Kultur zuordnen?
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: Tablifer in 10. Dezember 2009, 09:29:49
Scherbe 2 sieht eher nach frühmittelalterlicher, rollrädchenverzierter Keramik aus (6.-7.Jh).
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: fuchs in 10. Dezember 2009, 10:26:45
Rollrädchen halte ich für unwahrscheinlich, da die Abstände der Punkte untereinander gleich sind, in Längsrichtung aber differieren. Deshalb denke ich an ein Holz o.ä. mit drei Zinken, das immer wieder nebeneinander eingedrückt wurde (um die Wandung herum). Schwierig zu beschreiben, ich hoffe ihr versteht mich. :irre:
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: Levante in 10. Dezember 2009, 12:13:19
Hallo Christian,

es gab auch Rollstempel mit größeren Abständen. :-)

Tippe bei der Scherbe auch auf Frühmittelaltern, vom Gefühl fränkisch.

Scherbe 1 hätte ich auch wieder ganz grob in die Eisenzeit gesteckt.

Nummer 2 auch eher älter, Jungsteinzeit?

Grüße

Patrick
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: fuchs in 10. Dezember 2009, 14:35:43
@ Levante: Ich hab schon beim Schreiben gewußt, das das keiner versteht. Neuer Versuch:
Die Abstände untereinander sind gleich. Die Abstände nebeneinander differieren voneinander. Deshalb gehe ich von einem senkrecht gehaltenen "Stempel" mit drei Zinken untereinander aus. Auch sind die senkrechten Reihen zueinander nicht ganz parallel.
Im übrigen sind jeweils drei Ansichten dargestellt, die ersten drei sind Scherbe eins, vier bis sechs sind Scherbe zwei, sieben bis neun sind Scherbe drei.
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: Levante in 10. Dezember 2009, 17:25:14
Hallo fuchs,

mir scheint, als müsste ich mal in den Keller gehen und eine passende Scherbe suchen und dir ein Photo machen.

Kann sich nur um Stunden handeln.  :-D

Grüße

Patrick

P.S.  Eigentlich könnte sich der Grafino auch mal bemühen, da hat ne bessere Ordnung als ich.
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: fuchs in 10. Dezember 2009, 17:29:08
Bleib da, ich glaube dir! Wollte nur sagen, daß Rädchen oder Rolle unwahrscheinlich ist. Was spricht denn gegen "Kamm"?
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: Levante in 10. Dezember 2009, 17:43:14
Pohhh was ne Plaggerei mit den ganzen Kisten. :-)

@fuchs da ich leider auf die Schnelle nichts passendes gefunden habe glaube ich eher dir.  :-D

Aber mal logisch betrachtet muss es ja eine Art Stempel gewesen sein.

Für diesen Schlichten Gefäßtyp (einfachen Scherben), währe es viel zu aufwendig jedes Viereck einzeln zu setzen.

Außer der Töpfer wollte den Tag nichts anderes mehr schaffen.   :zwinker:

Habe mal nen Bild gemacht von ner Rollstempelscherbe, so wie es eigentlich aussehen sollte (könnte) bei deinem Muster.

Jedoch wird deine Scherbe einige Jahrhunderte älter sein.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: fuchs in 10. Dezember 2009, 17:51:32
So ein Sch..., keiner versteht mich. Liegt aber bestimmt an mir, ich habe geade einen Schub, da bin ich wie besoffen, macht nur keinen Spaß.
Ich meine, die hatten eine Art Stempel, der drei untereinanderliegende "Zinken" hatte. Und den haben die, zugegebenermaßen stupide, immer wieder reingedrückt, einen neben den anderen.
@ Levante, vielen Dank für den Keller. :winke:
Titel: Re:Wer kann die bestimmen?
Beitrag von: Moonk in 22. Dezember 2009, 17:00:46
Hallo, ich habe gerade diesen Beitrag entdeckt und ich verstehe sehr gut was du meinst. :super:
Ich habe sofort an Tiefstich Keramik gedacht, nicht das dein Stück Tiefstich ist nur die Herstellung meine ich. :-D
Da haben die auch mit einen Federkiel od. spitzen Knochen (kann natürlich auch ein Stück Holz gewesen sein) immer kurz hintereinander reingestochen um ein Muster zu bekommen und für einen Mittelgossen Topf mussten die sicher einige tausend mal reinstechen (reintupfen). :narr:
LG Moonk  :prost: