Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 14. April 2021, 22:19:28

Titel: Wer bin ich - Rollstempel
Beitrag von: RockandRole in 14. April 2021, 22:19:28
Servus Leute,

auf einer Fundstelle mit Spät- bis Endneolithikum und auch Spätlatene habe ich heute diese Scherbe gefunden.

Sie scheint mit Graphit gemagert, man hat hier aber auch oft den Glimmer-haltigen Ton lokalen Ton verwendet. Man kann mit ihr schreiben, dass soll ja ein Indiz für Grapittonkeramik sein. Drehscheibenware oder nachgerehte Ware ist es auf alle Fälle. Ist es aber auch Latene?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Wer bin ich - Rollstempel
Beitrag von: thovalo in 15. April 2021, 22:41:01


Das Dekor könnte auch eingeglättet worden sein.   :glotz: 

Die Oberfläche ist schon stark angewittert und den Scherben kann man leider im Bild nicht fühlen.


lG Thomas
Titel: Re:Wer bin ich - Rollstempel
Beitrag von: RockandRole in 16. April 2021, 11:19:11
Hallo Großer,

was meinst du mit eingeglättet? Kommt dir das Zeug irgendwie bekannt vor? Das muss schon ein großes Rollrad gewesen sein, oder meinst du das war gar keins, weil das nicht tief genug ist?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Wer bin ich - Rollstempel
Beitrag von: RockandRole in 16. April 2021, 11:26:20
Ok, ich weiß jetzt was du meinst. Ich denke das passt besser. Hmmm
Titel: Re:Wer bin ich - Rollstempel
Beitrag von: Levante in 16. April 2021, 12:02:55
Hi Daniel,

einen Rollstempeldekor im klassischen Sinne sehe ich hier auch nicht. Wie die längs verlaufenden Linien angebracht wurden vermag ich anhand der Fotos nicht zu beurteilen, aber die Quer verlaufenden Linien wurden nachträglich (händisch) angebracht, da sie in den Quer verlaufenden Linien einen Grat, der durch die Material Verdrängung zu erklären ist, aufgebaut haben. :glotz:

LG

Patrick
Titel: Re:Wer bin ich - Rollstempel
Beitrag von: RockandRole in 16. April 2021, 13:29:42
Hallo Patrick,

ja so sehe ich das auch. Vertikal zuerst und horizontal nachträglich. So eine Präzision bekommt man wohl nur auf einer Drehscheibe hin, denke ich. Tja, wat it et. Hab schon einige Veröffentlichungen durch aber noch nichts vergleichbares gefunden.

Liebe Grüße Daniel