Das erste müßte ein Wellenfuß sein, ich tippe auf Siegburg und faststeinzeug?? seht ihr das auch so,
dDie anderen habe ich zunächst für Steine gehalten. Bild 2 sieht kersmisch aus, kann man was übers Alter sagen,
Das 3. denke ich ist ein stein aber die seltsamen Vertiefungen?? Könnte das Hüttenlehm sein??
Wäre wie immer hocherfreut und dankbar ,wenn mir jemand weiterhelfen könnte
gruß
Hi Ahrbach,
bei der ersten Scherbe handelt es sich wahrscheinlich um ein Stück von einem Wellenfuß.
Ob aus Siegburg? Waldenburg?
Levante hat einen interessanten Thread dazu geschrieben.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,44436.0.html
Ich würde zur Zeitstellung das 15. Jahrhundert annehmen.
Faststeinzeug war in Siegburg da schon vorbei. Genaueres kann man das sagen,
wenn man die Scherbe in der Hand hält.
Zu den anderen "Scherben" kann ich leider nichts sagen.
Gruß Winfried
Hi Ahrbach,
sind eindeutig Pflanzenabdrücke,Du müßtest prüfen,ob Material keramischen oder natürlichen Ursprungs ist.(Keramik,gebrannter Lehm,Sandstein) Es gibt Fossilien,die so aussehen,z.B.Schilfsandstein,Travertin,Braunkohlenquarzit.Ein frischer Bruch könnte hilfreich sein.
Gruß Günter
kann mir noch jemand was zu dem scherben Bild 2 und 3 sagen, er ist ziemlich weich....................
Hallo,
Das erste UFO ist eine keltische Scherbe. Das zweite UFO ist ein Stück Hüttenlehm. Der Hüttenlehm könnte mittelalterlich sein. Ich finde solche Stücke immer mal wieder bei Burghängen, die sehen genau so aus.
Viele Grüße Marwin
An den Ufos kannst du gar nichts festmachen, vermutl. vorgeschichtlich, mehr geht nicht. Gruss..
Servusle,
der User Ahrbach, war auch das letzte mal 2017 online. Das kann man schön herausfinden, wenn man den User anklickt und dann auf letztes Login geht :winke:
Würde auch sagen die Ufos sind eher zeitlos :friede: nix für Ungut.
Liebe Grüße Daniel
Oh man, stimmt, istn altes Brot :besorgt: