Nur noch kurz wird diese Ackerinsel bestehen, wie viele andere hier -im Neubauwahn , trotz Bevölkerungsschwund. .....
es scheint "ein Mittelalter" zu sein mit gerade abgestrichenem Rand...dennoch sind auch ähnliche Profilierungen mit runder Randlippe dabei.....manche Fundstücke waren jedoch als rein spätlaténezeitlich bestimmt.....
....es gab auch schon älteres hier....
wie z.B. hier...dieses "grobe Teil"
Die MA - Verdachtsfälle sind alle rotbraun bis schwarzbraun
Ab jetzt warte ich
Edi
Hi Edi :winke:
Auf dem ersten Bild (WS MA 2.jpg) sehe ich einen einfachen Dornrand und der passt hervoragend ins Hohe Mittelalter!
Vergleichbare Ränder finden sich auf unseren rheinischen Äckern in den Varianten Grauware bzw. rot-bräunliches Faststeinzeug ...
... aber dein südliches, bayrisches Mittelalter scheint ein wenig anders zu ticken ... zumindest was das Tonmaterial angeht :-D
:winke:
Gerd
Danke Wühlmaus,
die Hauptfundmasse datiert tatsächlich ab dem 9. Jh aufwärts.
Ab und an gehts aber auch in bis die Merowinger oder sogar Völkerwanderungszeit hinab
hier noch ein Randscherbenquerschnitt von heute. Müssten allerdings jünger sein