Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Kelten111 in 20. Januar 2009, 20:53:43

Titel: Welches Alter?
Beitrag von: Kelten111 in 20. Januar 2009, 20:53:43
Hallo diese Scherben fand ich vor kurzen auf einer neuen Fundstelle!
Kann mir jemand helfen? :winke:
Titel: Re: Welches Alter?
Beitrag von: Silex in 20. Januar 2009, 22:53:03
Da warte ich lieber noch ab, KeIIIten. Die haben mächtig gelitten....die Grundkonsistenz des Tones ist vermutlich durch langandauernde Einsickerungen überprägt....
Die Ausformungen sind hier bei mir so auch nicht  vergleichbar.
Was vermutest Du?


bis bald
Edi
Titel: Re: Welches Alter?
Beitrag von: chabbs in 21. Januar 2009, 00:35:36
Kenne ähnliche Stücke, die mir groberweiser als vorrömische Eisenzeit datiert worden sind (NRW/OWL). Halte ich für möglich und vage genug :frech: :winke:
Titel: Re: Welches Alter?
Beitrag von: Levante in 21. Januar 2009, 16:03:47
Hallo


Oh ja die haben sehr gelitten ^^

Gehen die Anhaftungen noch abzubürsten ?

Mit etwas Phantasie schaut mir das ganze aus wie die Eisenzeit-Keramik ( Spät-Eisenzeit ) die ich hier in Nordhessen so finde.

Wenn ich mit der einschätzung aus dem Fenster falle bin ich wohl selber Schuld  :friede:

Ich finde es immer recht schwer Forgeschichtskeramik einzuordnen, welche ich nicht selber in der hand halte und ich die genauen Fundumstände nicht kenne.

MfG

Levante
Titel: Re: Welches Alter?
Beitrag von: Kelten111 in 21. Januar 2009, 18:59:41
Jo hallo zusammen ! :winke:
Der Archeologe meint anhand des Randes und der Verziehrung Brozezeit. :zwinker:
Habe noch ein paar Stücke mit verzierung von diesem Feld :zwinker:
Die Keramik sieht bei uns fast immer so aus scheinbar ein agresiever Boden ( Säure) und so.
Besonders die aus der Kamerkulturgruppe :besorgt:
Deshalb nehme ich größere Stücke immer mit auch ohne Verzierung da man sie schon so selten findet.