Und mal wieder meine übliche dämliche Frage: VON WANN??
lG
Hallo,
von dem Aussehen der Keramik würde ich meinen Bronzezeit. Ein Webgewicht kommt absolut nicht in Frage, dafür deine Fundscherbe es viel zu leicht. Wenn überhaupt dann könnte es ein Scherbenwirtel sein. Die gab es auch noch bei den Römern.
Hier mal ein paar Beispiele mit Scherbenwirtel aus meiner Sammlung. Die Stücke sind aus dem Neolithikum, der Latenezeit, Bronzezeit und ein Römischer ist auch dabei.
Gruß
Harkonen
Ahhhh, bisher kannte ich nur Spinnwirtel, so einen hab ich aus Stein, der ist aber viel kleiner und kugeliger. Ist die Verwendung dieselbe?
Zitat von: Tonscherbenfreak in 05. November 2010, 08:40:32
Ahhhh, bisher kannte ich nur Spinnwirtel, so einen hab ich aus Stein, der ist aber viel kleiner und kugeliger. Ist die Verwendung dieselbe?
Hallo,
eigentlich schon.
Zeig doch mal die Kugele, vielleicht kann ich Dir was dazu sagen.
Gruß
Harkonen
Hallo Harkonen!
Bitte gerne!
lG, Susi