Moin!
Mein Bruder arbeitet derzeit bei der Entkernung eines Hauses, Baujahr 1748/49, außen massiv Sandstein, innen Fachwerk mit Lehmstrohfüllung, das seit einigen Jahren u.a. als Heimatmuseum genutzt und derzeit von Grund auf renoviert werden soll.
Heute haben sie eine Wand eingerissen, in welcher ein massives Regal aus Eichenholz eingebaut war, und dabei kam im Schutt (Bruchsteine) dieses eigenartige Teil zum Vorschein. :staun:
Ich habe nicht die blasseste Ahnung, zu was es mal gebraucht wurde... oder gab es Gniddelsteine mit Griff? :kopfkratz:
Von außen sieht es aus wie ein Beutelfläschchen, aber es ist massiv. Glaskrankheit sehr schön ausgeprägt. Recht schwer ist es auch: Gewicht 250gr!
Hat jemand eine Idee?
Hallo, also Glättstein (Glättkeulen) könnte passen, schau hier einmal.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.buegeleisen.net/Buegeleisen-Bilder/A%2520-%2520%2520Buegeleisen%2520-%2520kaltgenutzt/A2%2520-%2520Glaettsteine/A2-024.jpg&imgrefurl=http://www.buegeleisen.net/a.htm&usg=__i5k9k_flr6Evk3dtXuu9SaEgM2E=&h=768&w=1024&sz=37&hl=de&start=3&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=UJNHhUdymBnJfM:&tbnh=113&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dgl%25C3%25A4ttsteine%26um%3D1%26hl%3Dde%26tbs%3Disch:1
Klicke "A2) Glättsteine und Glättkeulen" an, da sind mehr von den Dingern. :friede:
HG Moonk :smoke:
Danke, Moonk :Danke2:
Das passt sehr gut, denke ich! :super:
Glättkeule... gucke da. Habsch das mal weiter gegoogelt, wurde u.a. zum Glätten von Saffianleder benutzt.
Toll!
Nochmal danke für die superschnelle Antwort! :winke: