Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Signalturm in 19. Mai 2019, 16:03:48

Titel: Was für eine Scherbenart ???
Beitrag von: Signalturm in 19. Mai 2019, 16:03:48
Die folgende Scherbe durfte ich zusammen mit einigen gr0ßen Leistenziegelstücken und 2 kleinen TS-Scherben finden. Ich dachte zuerst, aufgrund der Kammstrichartigen Verziehrungen an was in Richtung Latene......
Aber mein Archäologe sagte mir es wäre 200% römisch 1./2.Jh. Nähere Ansprache ist momentan nicht möglich da er die nächsten paar Wochen nicht mehr im Hause ist. Kann mir jemand von Euch weiter helfen. Wie nennt man die Scherben bzw. Keramikart. Was für ein Gefäß könte das gewesen sein. Hat jemand ein Bild eines kompletten Gefässes mit solchen Verzierungen aus der römischen Zeit?
Wie immer Danke im Voraus. Gruß Signalturm
Titel: Re:Was für eine Scherbenart ???
Beitrag von: thovalo in 20. Mai 2019, 08:14:52


Die Machart der Keramik nennt man "reduziert gebrannte Irdenware".

TESI wird einen römischen Typ am einem Ra ndfragment am ehesten erkennen.


lG Thomas
Titel: Re:Was für eine Scherbenart ???
Beitrag von: Signalturm in 25. Mai 2019, 22:11:55
Hallo Ihr
Ich will euch ein Bild meiner Folie für den neuen Museumsvortrag zeigen. Auf diesem sieht man die Scherbe aus dem römischem Fundzusammenhang.
Leider fehlt mir noch eine nähere Ansprache zu dieser Scherbe, ihrer Wahrenart und der Verziehrung. Mein befreundeter Archäologe ist in den nächsten Wochen leider nicht greifbar.
Evtl. könnt ihr mir ja noch näheres dazu sagen, damit ich die Beschriftung fertig stellen kann. Danke im Voraus. Gruß Signalturm