...habe ich da heute auf dem Flohmarkt erstanden?
Kann jemand etwas über das Alter und Zweck sagen?
Keiner ne Ahnung?Das kann ich kaum glauben :besorgt:
:meld:
:winke:
ich würde sagen das diente zum wasser kochen
so 19. jahrhundert.
gruss platinrubel
Könnte es sich hierbei nicht um eine aquamanile (mittelalterliches Handwaschgefäss) handeln.
siehe Vergleichsfoto aus dem Web :glotz:
hi sondy,
ich glaube um hier eine fachliche aussage
(platinrubel mal aussen vor), zu bekommen musst du
das gefäss erst zertrümmern und die keramik
einstellen. :besorgt: :besorgt: oder ????????????????
Hallo Sondy :winke:
Denke auch es handelt sich um ein Mittelalterliches Gefäs um sich die Hände zu waschen!
(aquamanile)
Vergleiche gibts in Bildersuche Google :winke: :winke:
Ps: Schönes Stück :super:
Schon sehr erstaunlich welch Schwachsinn hier zum teil zum besten gegeben wird !
Zitat von: Levante in 12. Mai 2009, 15:37:21
Schon sehr erstaunlich welch Schwachsinn hier zum teil zum besten gegeben wird !
Was meinst du damit?
Kannst du etwas zu dem Gefäss sagen?
Zitat von: Sondy in 12. Mai 2009, 19:57:44
Zitat von: Levante in 12. Mai 2009, 15:37:21
Schon sehr erstaunlich welch Schwachsinn hier zum teil zum besten gegeben wird !
Was meinst du damit?
Kannst du etwas zu dem Gefäss sagen?
wahrscheinlich meinen post zu deinem gefäss :friede:
Das Gefäß ist sicherlich alles, ausser mittelalterlich.
Sorry aber da hat es mir mal gereicht :friede:
"Aquamanile (mittelalterliches Handwaschgefäss)"
Und dann noch das Mittelalterlich :nono:
Das ding ist 20ste Jahrhundert und das Ding was du im Internet gefunden hast ebenfalls und beides ganz sicher keine Aquamanile
Du hast die andern Bilder im Netz ignoriert und das eine abweichende Bild rausgesucht (welches Schwachsinn ist). :meld:
Grüße
Patrick
Zitat von: Levante in 12. Mai 2009, 20:19:31
Sorry aber da hat es mir mal gereicht :friede:
"Aquamanile (mittelalterliches Handwaschgefäss)"
Und dann noch das Mittelalterlich :nono:
Das ding ist 20ste Jahrhundert und das Ding was du im Internet gefunden hast ebenfalls und beides ganz sicher keine Aquamanile
Du hast die andern Bilder im Netz ignoriert und das eine abweichende Bild rausgesucht (welches Schwachsinn ist). :meld:^
Grüße
Patrick
ob es nun schwachsinn ist ,naja .....das Wort gefällt mir nicht :wuetend:
Habe keine Ahnung und es war so ne Idee.
Und mittelalterlich,dachte ich da es sich hier um Grauware handelt,die grob bearbeitet wurde!!
Naja,was es nicht ist ist mir ja nun schon gesagt worden,aber mit das Ding kann ich leider nichts anfangen :nono:
Was ist es denn nun :kopfkratz:
Ach ja und was ich auch noch loswerden muss:
Das Forum kotzt mich hier langsam an,entweder kommen keine Antworten oder blöde Kommentare :wuetend: :nono:
Wasserflasche :-) oder Wassergefäß, es wurden über den Mund gehalten und geneigt, somit konnte man berührungsfrei trinken.
Solche Trinkgefäße werden auch heute noch in Spanien verwendet, und wer weiß wo sonst noch :-)
Grüße
Patrick
:friede:Spricht die blaugraue Keramik nicht für Mittelalter?...fragt ein unwissender :zwinker:
Zitat von: Sondy in 12. Mai 2009, 22:59:05
:friede:Spricht die blaugraue Keramik nicht für Mittelalter?...fragt ein unwissender :zwinker:
Hi,
ja und nein :kopfkratz:, schau mal hier :
http://eifelkeramik.de/museum/keramma/keramma.html
Zitat von: Goatman in 13. Mai 2009, 07:49:23
Zitat von: Sondy in 12. Mai 2009, 22:59:05
:friede:Spricht die blaugraue Keramik nicht für Mittelalter?...fragt ein unwissender :zwinker:
Hi,
ja und nein :kopfkratz:, schau mal hier :
http://eifelkeramik.de/museum/keramma/keramma.html
Danke für den Link Goatmam :super:
....aber wirklich schlauer bin ich nun auch nicht.Wenn ich jetzt mein Gefäss mit der Neuzeitware vergleiche finde ich keine Gemeinsamkeiten.
Vergleiche ich es aber mit der MA-Ware fällt mir auf das die Farbe und die leichten Rillen(evtl.von den Fingern?)meinem Gefäss sehr ähneln :kopfkratz:
Wer kann Licht ins Dunkle werfen?
Das Gefäß ist leider ganz sicher nicht Mittelalter, weder die Form, noch die Details, noch irgendetwas anderes passt in diese Zeit. Bestenfalls 19., wohl eher 20. Jahrhundert. Siehst du diesen kleinen kegelförmigen Zapfen unterhalb des Griffes? Schon allein solche verspielten Details sind im Mittelalter völlig undenkbar.
stm
Hallo,vielen Dank für eure Antworten.
Dachte wirklich es wäre MA aber 19 JHd ist auch ok :zwinker:
Grüsse :winke:
ich hab in nem buch über historisches kochen ein bild von einem ähnlichen gerät aus dem 19. jahrhundert.
ist nur ganz klein am rand dabei in einer gesamtansicht einer küche.
google doch mal unter historische küchengeräteoder solche begriffe. - leider hab ich grad keinen scanner hier.
lg platinrubel