Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Silex in 15. Dezember 2005, 20:36:00

Titel: Vorgeschichtliche Keramik
Beitrag von: Silex in 15. Dezember 2005, 20:36:00
Servus
Jeder Acker hat so seine Keramikeigenheiten.. aber im Lauf der Zeit finden sich in einer Fundlandschaft sukzessive Entsprechungen, Abwandlungen und Ähnlichkeiten der lokalen Keramikproduktion.
Dieses Teil hier aber- von einem vielperiodigen Acker-  hat noch keine Brüderlein und Schwesterlein.... Sehr weich- leicht mit länglichen Stichen-Furchen verziert...
Kennt jemand  Vergleichsstücke

Danke
Edi
Titel: Re: Vorgeschichtliche Keramik
Beitrag von: Rambo in 16. Dezember 2005, 19:28:46
@  Silex, kanst du auch die Rückseite der Keramik zeigen, vielleicht  kann ich dann mehr dazu sagen.
Sieht sehr nach prähistorisch aus, aber damit wollen wir uns ja nicht zufrieden geben.  :super:

Gruß Rambo
Titel: Re: Vorgeschichtliche Keramik
Beitrag von: Silex in 16. Dezember 2005, 22:54:03
Dere Rambo, - leider wieder ein "abgegebenes" Stück- ebenso wie die in unmittelbarer Umgebung gefundenen - folgenden Bruchstücke.
Die Rückseite   der ersten , gesendeten Scherbe - also die Innenansicht - weist meiner Erinnerung nach keine erhellenden Eigenschaften auf.
Die Fundstelle und die Datierung der keramischen Hinterlassenschaften ist deshalb so interessant weil sich hier 7 Pfeilspitzen, auf kleinem Raum - fanden, nebst eben dieser  - für unseren Raum untypischen- Keramik. Und neolithische Keramik ist für unser Gebiet absolut
RArissimo
Titel: Re: Vorgeschichtliche Keramik
Beitrag von: Rambo in 17. Dezember 2005, 11:59:26
Na gut dann eben so  :prost:
Ich tippe auf Kupferzeitlich die Art der Verzierung, der Rand mit den Einstichen, Handgefertigt, grobe Keramik, lassen mich zu der Annahme  Kupferzeitlich kommen. Vielleicht auch frühe Bronzezeit, da ich ja die Keramik vom Fundort nicht kenne.
Gruß Rambo
Titel: Re: Vorgeschichtliche Keramik
Beitrag von: Genmutant in 27. Dezember 2005, 11:56:17
Isoliert betrachtet ist die zweite Scherbe m.E. ziemlich sicher slawischen Ursprunges(7.-10. Jh.)